LÄSE Z WORB: Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur

Weiss, Katharina-Tuider / Schneider, Christian / Roderer, Stephanie: Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur

läse

ISBN: 978-3-570-17814-0

Es war die grösste Arktis-Expedition aller Zeiten. Im Jahr 2019 driftete der Forschungseisbrecher «Polarstern», eingefroren im Meereis, ein Jahr lang durch das Nordpolarmeer. An Bord waren im Wechsel rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, die Daten sammelten, um das Phänomen Klimawandel besser zu verstehen. Das neue Wissen über den Ozean, das Eis, die Atmosphäre und das Leben in dieser kalten, unwirtlichen Region soll den Menschen helfen, unsere Umwelt zu bewahren und zu schützen. 

Das Sachbuch weist eine grosse, interdisziplinäre ­Informationsdichte auf. Das Forschungsprojekt wird vorgestellt und die Arbeit der einzelnen Forscherteams gut verständlich erklärt. Immer wieder zeigen sich erstaunliche Zusammenhänge. Das Layout ist abwechslungsreich gestaltet. Der Text ist in kleine Häppchen gegliedert. Grafische Abbildungen wechseln sich mit Fotos, Post-its oder Logbucheinträgen ab. Das Buch mit Glossar beantwortet viele Fragen und lädt mit guten Tipps zum «Klimaretten» ein.

Béatrice Wälti

BÉATRICE WÄLTI-FIVAZ 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour