LÄSE Z WORB: Das stumme Haus

Marmon, Uticha: Das stumme Haus

läse

Kollation: Geb., 206 S.
Verlag: Fischer Sauerländer
Jahr: 2021
IBAN: 978-3-7373-5825-5
Preis: CHF 21.90
Ab 10 J.

Im fünfstöckigen Mietshaus, in dem Nikosch wohnt, herrscht ein reges Treiben. Da die Wohnungen klein sind, spielt sich das Leben grösstenteils im Treppenhaus und im Hof ab. Doch auf einmal ist alles anders. Im Fernsehen wird von einer gefährlichen Krankheit berichtet, die Schulen werden geschlossen und alle müssen zu Hause bleiben. Türen zu. Die Streitereien nehmen zu, Langeweile verbreitet sich. Da entdeckt Nikosch nachts Lichtsignale im Nachbarhaus. Jemand morst «SOS»!
Lockdown im Kinderbuch. Noch ist die Pandemie nicht ausgestanden, schon wird sie literarisch verarbeitet. Im Wohnblock leben sozial schwache Familien. Welche Auswirkungen die Schulschliessung auf die Kinder und die geschlossenen Läden und Restaurants auf die finanziellen Verhältnisse hat, erzählt die Autorin anschaulich und lebensnah. Gewalt in der Familie ist ein Thema und wird geschickt in eine Abenteuerstory verpackt. Regina Kehn fängt die Stimmung im Haus gekonnt ein, indem sie es hinter einem Nebelschleier versteckt.

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.