LÄSE Z WORB: Das stumme Haus

Leta Semadeni: Amur, grosser Fluss

semadeni_amur-1200x1959

Atlantis Verlag, 2022, 183 S.
978-3-7125-5002-1

Beim Betrachten des Einbands von Leta Semadenis neuem Roman finden sich Hinweise zum Inhalt: Amur, der grosse Grenzfluss im fernen China zu Russland, der Vortrag, dem Olga vor Jahren im Internat beiwohnte, handelte vom Amur-Tiger, dessen Härchen auf dem Einband zwischen den blauen Wellen zu erkennen sind. Die Beschriftung, gross und rostig, könnte für die Tönung der Liebe stehen, die Olga und Radu in Ecuador finden. Sie leben sie auf gemeinsamen Reisen in entlegene Länder oder im Dorf, wo Olga immer noch lebt. Er ist der Filmemacher, der damals den Vortrag hielt, und sie jetzt Zeichnerin an einem wissenschaftlichen Projekt in Ecuador.

Im Dorf, beim reissenden Fluss, wo sie monatelang auf die Heimkehr Radus wartet, macht sie ihm «hasszarte Vorhaltungen», erinnert sich an ihre einzigartige Grossmutter, denn, ja, sie war das Kind in Leta Semadenis erstem Roman «Tamangur». Wie ein Puzzle setzen sich die 105 Miniaturen zur Geschichte zusammen. Und auch hier finden nicht alle Teile ihren Platz auf Anhieb. Aber jedes gehört zum Ganzen. Die Autorin erlaubt sich katzenhafte Sprünge, wo sie über Zeitkapseln nachdenkt, während sie Chili con Carne zubereitet, oder wenn sie das Verblühen von Tulpen so schildert, dass man ein Gemälde vor sich sieht, vor dem man lange stehen bleiben möchte. Die Szenen wechseln sich unvermittelt ab und ergeben zuletzt die Geschichte einer tiefen, verflossenen Liebe, die berührt. Leta Semadeni hat die sprachlichen Möglichkeiten sowohl poetisch, modern und humorvoll zu schreiben. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Regula Bener

REGULA BENER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour