LÄSE Z WORB: Der Klang der Wälder

Natsu Miyashita
Der Klang der Wälder

Insel Taschenbuch, 2022, 238 S.
ISBN 978 3 458 68217 2

Tomura, ein 17-jähriger Schüler, der kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit steht, kann zufällig einem Klavierstimmer bei seiner Arbeit zuschauen. Der sanfte Klang, den er hört, versetzt ihn zurück in sein Heimatdorf in den Bergen Hokkaidos. Er glaubt die düsteren Wälder zu riechen. Von diesem Erlebnis ist er so tief beeindruckt, dass er sich zum Klavierstimmer ausbilden lässt. Seine erste Stelle tritt er in der Stadt an. Nach einer Zeit im Geschäft begleitet er Yanagi zu seinen Kunden und stellt fest, dass nicht nur das technische Können erwartet wird, sondern, dass jedes Instrument so gestimmt sein soll, dass es die Musik so schön als möglich zum Ausdruck bringt. Besonders das Spiel von Kazune und Juni, den Schwestern, die beide sehr gut, aber völlig verschieden spielen, lehrt ihn, wie er auch den besten passenden Klang für die Spielenden finden muss. 
Die Handlung in diesem Roman findet sich hauptsächlich in Gesprächen der Stimmer mit Tomura, die ihm Schritt für Schritt Selbstvertrauen und Erfolg geben.
Die Sprache ist einfühlsam, fast poetisch, und bietet philosophische Ruhe für alle, die dafür in unserer gewaltgeprägten Zeit empfänglich sind.

Regula Bener

REGULA BENER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour