LÄSE Z WORB: Die Dinge beim Namen

Salm, Rebekka
Die Dinge beim Namen

knapp Verlag, 177 S., 978-3-907334-00-3

Es geschieht am Unterhaltungsabend des Musikvereins in einem kleinen Dorf. Der Lehrling Max, der Schwarm aller Mädchen im Ort, drängt sich der sechzehnjährigen Sandra auf. Vollenweider hat es mitbekommen, aber nichts unternommen. Als Sandra beim Dorfpolizist Lysser Anzeige erstatten will, winkt der ab und meint, ihr Rock sei halt zu kurz gewesen. Sandra und Max heiraten einige Monate später und bekommen einen Sohn. Mehr als dreissig Jahre später wird immer noch über dieses Ereignis gemunkelt und spekuliert, auch wenn nur hinter vorgehaltener Hand. Und es passt längst nicht allen, dass Vollenweider, der damals Augenzeuge war und dieses Geschehnis aufgeschrieben hat, es nun veröffentlichen will. Der Schweizer Autorin gelingt es grossartig, die Leute aus dem Dorf zu charakterisieren. Jeder kennt jeden, alle wissen etwas – oder meinen es zumindest zu wissen – und ziehen meist voreilige Schlüsse. Und wenn es etwas zu sagen gäbe, schweigen alle, denn jeder hat ein eigenes Geheimnis zu vertuschen.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour