Suche
Close this search box.

LÄSE Z WORB: Die Dinge beim Namen

Salm, Rebekka
Die Dinge beim Namen

knapp Verlag, 177 S., 978-3-907334-00-3

Es geschieht am Unterhaltungsabend des Musikvereins in einem kleinen Dorf. Der Lehrling Max, der Schwarm aller Mädchen im Ort, drängt sich der sechzehnjährigen Sandra auf. Vollenweider hat es mitbekommen, aber nichts unternommen. Als Sandra beim Dorfpolizist Lysser Anzeige erstatten will, winkt der ab und meint, ihr Rock sei halt zu kurz gewesen. Sandra und Max heiraten einige Monate später und bekommen einen Sohn. Mehr als dreissig Jahre später wird immer noch über dieses Ereignis gemunkelt und spekuliert, auch wenn nur hinter vorgehaltener Hand. Und es passt längst nicht allen, dass Vollenweider, der damals Augenzeuge war und dieses Geschehnis aufgeschrieben hat, es nun veröffentlichen will. Der Schweizer Autorin gelingt es grossartig, die Leute aus dem Dorf zu charakterisieren. Jeder kennt jeden, alle wissen etwas – oder meinen es zumindest zu wissen – und ziehen meist voreilige Schlüsse. Und wenn es etwas zu sagen gäbe, schweigen alle, denn jeder hat ein eigenes Geheimnis zu vertuschen.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Das Budget 2025 rechnet mit einem Verlust von rund einer halben Million Franken. Auch die Prognosen für die Planperiode 2025–2029 gehen von einer höheren Verschuldung aus. Der Gemeinderat hält weiterhin daran fest, den Investitionsstau zeitnah abzubauen. Danach wird sich Worb in Zurückhaltung üben müssen, um die Schuldengrenze wieder auf 40 Millionen senken zu können.

Wie schon letztes Jahr wird der Gastronomiebereich im Wislepark über die Herbst- und Wintermonate auf eine Selbstbedienungs-Cafeteria umgestellt. Nach dem nasskalten Start in die Badisaison sind die Besuchszahlen insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres geblieben. Weitere Herausforderungen bringen die anstehenden Sanierungen des Schwimmbads und der Eishalle mit sich.

Am vergangenen 17. Oktober wurde in feierlichem Rahmen der Spatenstich im Worbboden ausgeführt. Für die Stiftung Terra Vecchia, die 1973 gegründet wurde, ist das ein Meilenstein. Voraussichtlich im November 2025 sollen die neuen Werkhallen in Betrieb genommen werden.