LÄSE Z WORB: Echt jetzt?! 99 ­bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

Treder, Felix / Penkner, Anna / Pommerening, Renata:
Echt jetzt?! 99 ­bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

Läse

Kollation: Geb., farb. illustr., 219 S.
Verlag, Jahr: Dressler, 2022
ISBN: 978-3-7513-0043-8
Kategorie: Sachbuch
Schlagwort: Entwicklung, Jungs
Alter: ab 10

«Echte Jungs spielen Fussball!» – «Echte Jungs weinen nicht!» – «Echte Jungs lieben Bier!» Diesen und weiteren Vorurteilen bzw. «Lügen über Jungs» geht der Autor Kapitel für Kapitel auf den Grund, entlarvt Falschaussagen und beweist, dass ein Junge gar nichts muss – weder SEIN, TUN noch MÖGEN muss, ausser er möchte das so und fühlt sich wohl damit.

Auf seine kumpelhafte Art und mit dem direkten Ansprechen gewinnt Felix Treder das Vertrauen seiner Leser. Er ist einer von ihnen («Wir Jungs …»), jung und will helfen. Viele Bücher haben sich schon mit den Stärken von Mädchen befasst, nannten sie «Rebel Girls» und versprühten «Empowerment». Dass auch pubertierende Jungs verunsichert sind und eine gewisse Aufklärung begrüssen, wurde hier richtig erkannt. Indem auch angesprochen wird, was Frauen mögen (z.B. Konsens, Gleichberechtigung) oder nicht (z.B. Catcalling, Mansplaining), haben diese indirekt auch was von dem Buch. Übersichtlich, klug und mit der richtigen Prise Humor! 

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour