LÄSE Z WORB: Himmelwärts

Köhler, Karen  (Autorin)
Davies, Bea  (Illustratorin) 

Himmelwärts

Kollation: Geb.,  farb. illustr., 188 S.
Verlag, Jahr: Carl Hanser, 2024
ISBN: 978-3-446-27922-3   
Preis: CHF 28.90
Alter: ab 10

Mit ihrem selbst gebauten, kosmischen Radio wollen Toni und YumYum (Zweitere ist beste Freundin und Weltraumexpertin) in einer Sommernacht Tonis verstorbene Mutter im Himmel anfunken. Das Zelt steht im Garten parat, die Snacks und Getränke auch – das Experiment kann losgehen. Doch statt Mama meldet sich eine Astronautin von der ISS. Da ist einerseits die Trauer, «diese grosse Vermissungswelle», die Toni nicht immer richtig zu «surfen» weiss, aber es gibt auch die lustige Toni, die kreative, neugierige; die Toni, welche sich den Mund mit Marshmallows vollstopft, bis «Internationale Raumstation» nur noch klingt wie «Ia-a-oooo-aaangeauaaaaiooonn». Karen Köhler spielt virtuos mit der Sprache, ergänzt sie mit eigenen Wortschöpfungen. In farblich hervorgehobenen Tagebucheinträgen kann in Erinnerungen und Emotionen getaucht werden, in eine unbeschwerte Zeit mit Mama. Trotz viel Trauer, Krankheit und Tod kommt der Humor nie zu kurz, und immer sind da die Liebe und die Lust am Leben. Ein Juwel!

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.