LÄSE Z WORB: Land der glücklichen Hühner

Traber, Barbara:
Land der glücklichen Hühner

läse

neptun, 170 S., 978-3-85820-335-5

Im südlichen Burgund, in der Bresse, sind die kleinen Dörfer am Aussterben. Immer mehr Häuser stehen leer und die Bevölkerung gehört eher zur älteren Generation. Deshalb werden etliche Objekte zum Verkauf als «résidence secondaire» (Zweitsitz) angeboten. Die Autorin und ihre Familie erwarb vor über dreissig Jahren ein kleines Haus am Fluss Seille und verbrachte viele Sommermonate an diesem idyllischen Ort. Gleich um die Ecke lag das kleine Café «Au bon coin», wo sich den ganzen Tag Leute zum Kaffee oder zum Apéro trafen, wo Neuigkeiten ausgetauscht und Probleme diskutiert wurden. Jeder kannte jeden, jeder nahm Anteil am Leben der anderen. Die Erzählerin erinnert sich Jahrzehnte später immer noch mit leiser Wehmut an die Schicksale derjenigen, die ihr näher standen und mit denen sie gern Zeit verbrachte. Aber irgendwann nahmen sie und ihre Familie Abschied von ihrem zweiten Zuhause. Der Wandel der Zeit wurde auch in diesem kleinen Dorf sicht- und spürbar und es verlor zunehmend seinen Reiz. Aber die Bilder und Geschichten bleiben, und die Autorin bewahrt mit diesem Buch ihre Erinnerungen an die geliebte Bresse in ihrer stimmigen Landschaft mit den blaubeinigen Bressehühnern und den weissen Charolais-Kühen. 

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.