LÄSE Z WORB: Land der glücklichen Hühner

Traber, Barbara:
Land der glücklichen Hühner

läse

neptun, 170 S., 978-3-85820-335-5

Im südlichen Burgund, in der Bresse, sind die kleinen Dörfer am Aussterben. Immer mehr Häuser stehen leer und die Bevölkerung gehört eher zur älteren Generation. Deshalb werden etliche Objekte zum Verkauf als «résidence secondaire» (Zweitsitz) angeboten. Die Autorin und ihre Familie erwarb vor über dreissig Jahren ein kleines Haus am Fluss Seille und verbrachte viele Sommermonate an diesem idyllischen Ort. Gleich um die Ecke lag das kleine Café «Au bon coin», wo sich den ganzen Tag Leute zum Kaffee oder zum Apéro trafen, wo Neuigkeiten ausgetauscht und Probleme diskutiert wurden. Jeder kannte jeden, jeder nahm Anteil am Leben der anderen. Die Erzählerin erinnert sich Jahrzehnte später immer noch mit leiser Wehmut an die Schicksale derjenigen, die ihr näher standen und mit denen sie gern Zeit verbrachte. Aber irgendwann nahmen sie und ihre Familie Abschied von ihrem zweiten Zuhause. Der Wandel der Zeit wurde auch in diesem kleinen Dorf sicht- und spürbar und es verlor zunehmend seinen Reiz. Aber die Bilder und Geschichten bleiben, und die Autorin bewahrt mit diesem Buch ihre Erinnerungen an die geliebte Bresse in ihrer stimmigen Landschaft mit den blaubeinigen Bressehühnern und den weissen Charolais-Kühen. 

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour