LÄSE Z WORB: Leo Sola


Hofmann, Karin

Leo-Sola

Verlag Lokwort, 327 S., 
ISBN: 978-3-906806-53-2

Leonie Lusser, genannt Leo Sola, bricht nach der Beerdigung ihres Ex-Geliebten Hugo Karpf in der Berner Altstadt bewusstlos zusammen. Als sie wieder zu sich kommt, sitzt neben ihrem Spitalbett Antonio Tondo von der Kriminalpolizei. Sie wird verdächtigt, Hugo Karpf umgebracht zu haben. In den folgenden tagelangen Befragungen zu ihrer Beziehung zum Musiker Karpf erzählt Leo Sola über ihr Leben als Geliebte, über ihre berufliche Karriere als Reporterin, die sie ins Kriegsgebiet im Irak geführt hat. Dass ihr Karpf nach Bagdad nachgereist sei, sie ihn aber letztendlich in den Wirren des Ausbruchs des Krieges nur einmal getroffen habe. Erst als er tot aufgefunden und ohne Papiere nach längerer Zeit identifiziert werden konnte, meldete sich die Schweizer Botschaft bei ihr mit der Bitte, den Leichnam auf dem Rückflug in die Schweiz zu begleiten. Wie die Umstände des Todes von Karpf geklärt werden können, sei hier nicht verraten. 

Die Berner Autorin war jahrelang für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz weltweit in Krisengebieten im Einsatz und hat nach ihrem Sachbuch «In jeder Hölle ein Stück Himmel» nun ihren ersten Roman verfasst.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS-URECH

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour