LÄSE Z WORB: Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

Janiszewski, Bogus / Skorwider, Max
Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

Läse

Kollation: Aus dem Polnischen, geb., 
farb. illustr., 62 S.
Verlag: Beltz & Gelberg
Jahr: 2022
ISBN: 978-3-407-75695-4
Preis: CHF 23.90

«Überall, wo es eine Mauer gibt, versuchen die Menschen, sie zu überwinden. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so.» Sei es die 2400 km lange und 8 m hohe Chinesische Mauer, die 1961 gebaute Berliner Mauer, der Hadrianswall in Grossbritannien oder die Ghettomauer in Warschau, die Juden einsperrte. Zu ihrer Überwindung werden unterschiedliche Techniken angewendet. Berühmtheit erlangte z.B. das sogenannte «Trojanische Pferd», in dessen Innern sich Soldaten versteckten, oder die römischen Katapulte.

Jede Mauer, ob aus Stoff und Pfosten, Stacheldraht oder Steinen gebaut, wird mit einem kurzen Steckbrief umschrieben, der Auskunft gibt über Ort, Material, Ausmass, Zeitpunkt der Entstehung und Zweck des Bauwerks. In einem Fliesstext geht der polnische Autor näher auf die Umstände ein. Grandios, wie ausserdem Max Skorwider mit seinen plakativen Illustrationen Mauern zwischen Menschen oder das Mittelmeer als Mauer zwischen zwei Kontinenten in Szene setzt. Ein aussergewöhnliches Sach-Bilder-Buch!

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.