LÄSE Z WORB: Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

Janiszewski, Bogus / Skorwider, Max
Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

Läse

Kollation: Aus dem Polnischen, geb., 
farb. illustr., 62 S.
Verlag: Beltz & Gelberg
Jahr: 2022
ISBN: 978-3-407-75695-4
Preis: CHF 23.90

«Überall, wo es eine Mauer gibt, versuchen die Menschen, sie zu überwinden. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so.» Sei es die 2400 km lange und 8 m hohe Chinesische Mauer, die 1961 gebaute Berliner Mauer, der Hadrianswall in Grossbritannien oder die Ghettomauer in Warschau, die Juden einsperrte. Zu ihrer Überwindung werden unterschiedliche Techniken angewendet. Berühmtheit erlangte z.B. das sogenannte «Trojanische Pferd», in dessen Innern sich Soldaten versteckten, oder die römischen Katapulte.

Jede Mauer, ob aus Stoff und Pfosten, Stacheldraht oder Steinen gebaut, wird mit einem kurzen Steckbrief umschrieben, der Auskunft gibt über Ort, Material, Ausmass, Zeitpunkt der Entstehung und Zweck des Bauwerks. In einem Fliesstext geht der polnische Autor näher auf die Umstände ein. Grandios, wie ausserdem Max Skorwider mit seinen plakativen Illustrationen Mauern zwischen Menschen oder das Mittelmeer als Mauer zwischen zwei Kontinenten in Szene setzt. Ein aussergewöhnliches Sach-Bilder-Buch!

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour