LÄSE Z WORB: Tricksen, Täuschen, Tarnen

Andina, Pribbenow, Babette (Autorin)
Lang, Rinah (Illustratorin)

Geb., farb. illustr., 32 S.
Tulipan, 2025
ISBN: 978-3-86429-646-8 
CHF 27.90
Alter: ab 7

Vögel können die Schwebfliege aufgrund der gelb-schwarzen Ringe nicht von der Wespe unterscheiden und lassen sie vorsichtshalber in Ruhe. Auch Räuber tricksen ihre Opfer aus: Der Seeteufel sieht auf dem Meeresboden wie ein Stein aus und lockt mit seiner «Angel» kleine Fische an, die er sich so ganz bequem einverleiben kann. Ähnlich gut getarnt ist der Polarfuchs – sowohl als Räuber als auch als Beutetier. Das Tricksen, Täuschen und Tarnen bei den Lebewesen hat sich im Laufe von Jahrtausenden entwickelt – ohne die Anpassungen wäre ein Überleben nicht möglich. Auf jeder Doppelseite wird eine spezifische Art der Tarnung einprägsam vorgestellt (Gestalt verändern, Farbe wechseln, Aussehen wie eine Pflanze). Mit filigranen Linien zeichnet Rinah Lang die Schuppen von Schlangen, Blattstrukturen und Spinnennetzen, malt bunte Blumenwiesen und satte Hintergründe. Ihr Mix aus digitaler und analoger Technik zaubert unaufgeregte Landschaften und faszinierende Tiere. Informativ, sachlich, schön.

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.