LÄSE Z WORB: Wachsen Hosen an Bäumen?

Wie wird Kleidung gemacht und ist das nachhaltig? 

Wynants, Jasmien (Autorin)
Thomas, Judith (Illustratorin)

Kollation: A. d. Niederländ. v. E. Jacoby, geb., farb. illustr., 36 S.
Verlag, Jahr: Jacoby & Stuart, 2025
ISBN: 978-3-96428-265-1 
Preis: CHF 27.90
Alter: ab 10

Aus einem Megafon schallt der Ruf «Erzähl!», während auf bunten Schildern, die emporgehalten werden, Fragen und Forderungen prangen. Von den Menschen sind nur Arme und Hände zu sehen – man wähnt sich an einer Demonstration. Diese Szene auf dem Vorsatz zieht einen direkt rein in die Themen Kleider, Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen, Rohstoffe für Textilien und Recycling. Da die Modeindustrie zu den grössten Umweltverschmutzern der Welt gehört, tut Aufklärung not. Ungeschönt, aber verspielt und farbenfroh informiert die Autorin mit einer gewissen Dringlichkeit über die Missstände. Mit Shopping- und Pflegetipps sowie Entsorgungslösungen nimmt sie Interessierte in die Verantwortung. Geschickt werden grafische Elemente eingesetzt wie z. B. 270 Wassereimer à 10 Liter, die den Wasserverbrauch für die Produktion eines einzigen T-Shirts aufzeigen. Text, der verkehrt herum gedruckt wurde, veranschaulicht, dass das ganze Shopping die Welt «auf den Kopf stellt». Hervorragend und augenöffnend. 

Sandra-Dettwyler

CHRISTINE GEHLKEN

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.