LÄSE Z WORB: Wachsen Hosen an Bäumen?

Wie wird Kleidung gemacht und ist das nachhaltig? 

Wynants, Jasmien (Autorin)
Thomas, Judith (Illustratorin)

Kollation: A. d. Niederländ. v. E. Jacoby, geb., farb. illustr., 36 S.
Verlag, Jahr: Jacoby & Stuart, 2025
ISBN: 978-3-96428-265-1 
Preis: CHF 27.90
Alter: ab 10

Aus einem Megafon schallt der Ruf «Erzähl!», während auf bunten Schildern, die emporgehalten werden, Fragen und Forderungen prangen. Von den Menschen sind nur Arme und Hände zu sehen – man wähnt sich an einer Demonstration. Diese Szene auf dem Vorsatz zieht einen direkt rein in die Themen Kleider, Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen, Rohstoffe für Textilien und Recycling. Da die Modeindustrie zu den grössten Umweltverschmutzern der Welt gehört, tut Aufklärung not. Ungeschönt, aber verspielt und farbenfroh informiert die Autorin mit einer gewissen Dringlichkeit über die Missstände. Mit Shopping- und Pflegetipps sowie Entsorgungslösungen nimmt sie Interessierte in die Verantwortung. Geschickt werden grafische Elemente eingesetzt wie z. B. 270 Wassereimer à 10 Liter, die den Wasserverbrauch für die Produktion eines einzigen T-Shirts aufzeigen. Text, der verkehrt herum gedruckt wurde, veranschaulicht, dass das ganze Shopping die Welt «auf den Kopf stellt». Hervorragend und augenöffnend. 

Sandra-Dettwyler

CHRISTINE GEHLKEN

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour