LÄSE Z WORB: Wölfe in Bern 

Beland, Matthias
Wölfe in Bern 


Edition-TZ.de
319 S.
978-3-96031-019-8

Die junge Mila Illic wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Der Kommissar Georg Muff und seine Kollegin Melanie Neff nehmen die Ermittlungen auf. Milas Bruder Aco gerät schnell ins Visier, die beiden vermuten einen Familienkonflikt. Doch spätestens nach dessen plötzlichem Tod in der Haftanstalt Thorberg wird den Ermittlern klar, dass da grössere Machenschaften im Gange sind. Als auch Milas Chef, der Schweizer Banker Stefan Egger, zu dem sie eine amouröse Beziehung hatte, durch einen Unfall ums Leben kommt, weiten Georg und Melanie ihre Untersuchungen aus und geraten auf gefährliches Terrain. Sie stossen auf mächtige, politische Drahtzieher, die ohne Skrupel diejenige Personen, die ihre Machenschaften aufdecken oder zumindest relevante Hinweise geben könnten, professionell eliminieren lassen, Dieser hauptsächlich in Bern spielende Krimi ist voller Spannung mit einem menschlich agierenden Ermittlerduo und schaffte es auf die Longlist des Glauser Krimipreises in der Kategorie «Debüt». Der 47-jährige Autor ist in Boll aufgewachsen, wohl deshalb führt eine Spur sogar ins Schloss Worb. 

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.