LUEGE Z WORB: In die Sonne schauen

Ab 26. September im chinoworb

Das diesjährige Cannes Filmfestival ging grösstenteils an mir vorbei. Mit einer Ausnahme: Mein Algorithmus war voll von Lobgesängen auf einen Film, der allen den Aufschrei des Staunens im Halse stecken liess. «The Sound of Falling» oder «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski gewann den Jurypreis. Wir folgen einem Erinnerungsstrom, der sich über 100 Jahre erstreckt und vier Mädchen und Frauen folgt, die alle auf demselben altmärkischen Bauernhof leben. Ein Film, der einen einlullt, fasziniert, gleichzeitig aber unbehaglich und verstörend vertraut wirkt. Deutschland schickt «In die Sonne schauen» ins Oscar-Rennen 2026.

Katja Morand

KATJA MORAND

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.