Martin Läderach AG: Nachfolgelösung gefunden

In den kommenden Monaten will sich Christof Läderach schrittweise aus der Geschäftsleitung seines Transportunternehmens zurückziehen. Thomas Kropf von der Daniel Kropf Transporte AG wird neuer Geschäftsführer.

Aufgrund seiner nahenden Pensionierung will Christof Läderach, Geschäftsleiter der Martin Läderach AG, kürzertreten. Mit seiner zehn Fahrzeuge umfassenden Flotte organisiert das in vierter Generation geführte Familienunternehmen Transporte von Schüttgut und Brennstoffen sowie Posttransporte. Das Dienstleistungsangebot wird mit Winter-Dienst und Transporter-Vermietungen abgerundet.

Da innerhalb der Familie keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte, wird die Martin Läderach AG künftig enger mit der Daniel Kropf Transporte AG zusammenarbeiten.

Die Daniel Kropf Tarnsporte AG mit Sitz in Schwarzenegg wurde 2001 als Einzelfirma gegründet und wird in der zweiten Generation von Thomas Kropf geführt. Die Zusammenarbeit der beiden Transportunternehmen ist im vergangenen Jahr wegen Personalengpässen entstanden. «Wir haben uns gegenseitig ausgeholfen und werden nun die Zusammenarbeit weiter ausbauen», so Christof Läderach. Die Entscheidung seiner Söhne, den Familienbetrieb nicht weiterzuführen, ist für ihn in Ordnung. «Es ist ihr Leben. Ich bin einfach froh, konnte eine Lösung gefunden werden, um mich zu entlasten.» Die Geschäftsleitung geht nun schrittweise an Thomas Kropf über. Längerfristig wird die Daniel Kropf Transporte AG den Worber Betrieb übernehmen. In welcher Form das sein wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour