Mehr Lacaton und ­Vassal für Worb

Dem grossen Ziel, dass alle Menschen ein gutes Leben führen können und dabei die Erde nicht auf Kosten kommender Generationen belasten, kommen wir nur in Mikroschritten näher. Und dabei haben wir auch noch mit dem Virus zu kämpfen: Die Pandemie «überrascht» die politischen Entscheidungsträger auch nach zwei Jahren immer noch; sie «warten ab und beobachten», wie sich die Situation weiterentwickelt (nicht zum Besseren) und nehmen Rücksicht auf Faktenverdreher. Impfen hilft (gegen das Virus und dessen Verbreitung)! In Worber Klassenzimmern zeigen seit August CO2-Messer an, wann gelüftet werden muss – unser Beitrag gegen die Durchseuchung der Kinder. 

Die grosse Krise der Klimaerwärmung wird weit grössere Anstrengungen benötigen. Es ist billig, nur an die Verantwortung des Einzelnen zu appellieren (keine Flüge, kein Auto, kein Fleisch, klimaneutral wohnen, Abfall vermeiden, Wasser sparen, …). Viele Menschen haben weder das Geld noch die Möglichkeit, alles umzusetzen. Vielmehr ist die Politik gefordert, grosse Lösungen zu präsentieren. Unsere Erfolge in Worb lassen sich an konkreten Fortschritten ablesen:

Die Grünen haben den Anschluss der öffentlichen Gebäude an die Fernwärme unterstützt. Wir freuen uns auf den Ausbau in Worb und bald auch in Rüfenacht. 

Wir unterstützen den Rahmenkredit zur aktiven Bodenpolitik, mit dem die Gemeinde Worb nachhaltiges Bauen fördern und der Spekulation entgegentreten will. Das Wohnen in ökologischen Häusern muss für alle erschwinglich sein. Dass hohe Qualität nicht viel kosten muss, zeigen Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal, die Träger des renommierten Pritzker-Preises der Architektur. Sie sind Pioniere des menschen- und klimafreundlichen Bauens. Etwas davon würde Worb guttun. Im Frühling entscheidet Worb an der Urne.

Falls Sie sich im nächsten Jahr in der Gemeinde engagieren wollen: Sie können es bei den Grünen tun – besuchen Sie unsere Webseite «gruene-worb.ch».

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und ein glückliches 2022 bei guter Gesundheit!

2112_Politforum-Grüne_Urs-Gerber

Urs Gerber,
Gemeinderat Grüne Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour