Mehr Sicherheit auf dem Radweg Rubigenstrasse

Die Verkehrssituation auf der Rubigenstrasse zwischen Worb Dorf und Worb SBB ist für alle Verkehrsteilnehmer äusserst anspruchsvoll. Gerade beim Aufstieg Richtung Worb SBB bremsen die Velofahrer den restlichen Verkehr stark ein. Seit längerem besteht daher die Möglichkeit, dass Radfahrer das Trottoir benützen dürfen. Bedauerlicherweise wird das in der Realität bisweilen zu wenig genutzt. Einer der Gründe ist sicher die äusserst diskrete Markierung. Die SVP Worb hat daher ein Postulat mit dem Titel «Verbesserung Signalisation Radweg Rubigenstras­se» eingereicht. 

Beim  betroffenen Strassenabschnitt handelt es sich um eine Kantonsstrasse. Nun hat die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern entschieden, sogenannte Velopiktogramme auf dem Gehweg anzubringen. Damit wird die Sichtbarkeit für das bewilligte Benützen des Gehwegs mit dem Fahrrad massiv verbessert. Das Amt weist auch darauf hin, dass es für die Radfahrer keine Benützungspflicht des Trottoirs gibt.

Die SVP Worb ist erleichtert und begrüsst diese Verbesserung. Damit wird vor allem die Sicherheit der Velofahrer erhöht und es führt schliesslich auch zu einem regelmässigeren Verkehrsfluss. Auch wenn die Velofahrer nicht dazu verpflichtet sind, ist es doch aber vor allem in ihrem eigenen Interesse diese Möglichkeit zu nutzen.

Vorstand SVP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.