Tradition und Moderne schliessen sich bei Miss Helvetia nicht aus. Bild: zvg

Miss Helvetia in Worb: Volksmusig on the Rocks

Barbara Klossner alias Miss Helvetia bring Volksmusik ins 21. Jahrhundert: Mit dem Album «Volksmusig on the Rocks» verknüpft sie volkstümliche Melodien, Jodel und traditionelle Instrumentierung mit frischem, handgemachtem Sound.

Am 31. Oktober 2025 ist sie mit ihrer Band im Bärensaal in Worb zu sehen. Der Anlass verspricht ein Abend voller Energie, Heimat und musikalischem Genuss. Ihre Konzerte sind bekannt für Humor, Bodenständigkeit und Nähe zum Publikum. Miss Helvetia sieht sich selbst als Brückenbauerin zwischen Jung und Alt, sie will zeigen, dass Volksmusik modern sein kann – ehrlich, frisch und mitreissend. Mit Witz, Herz und einer Stimme, die vom Jodel bis zur Ballade alles trägt, begeistert Miss Helvetia seit Jahren das Publikum. In ihrem aktuellen Programm «Volksmusig on the Rocks» bringt sie Tradition und Moderne zusammen – Handorgel trifft Saxophon, Heimat trifft Groove. Am 31. Oktober verwandelt sie den Bärensaal in eine Bühne voller Lebensfreude. Ein Abend, der beweist: Schweizer Volksmusik lebt – frisch, frech und überraschend anders. RAHEL VON DER DECKEN

Volksmusig on the Rocks


Konzert
Freitag, 31.10.2025, 20 Uhr 
Bärensaal Worb 

Mehr Infos und Tickets unter: 
misshelvetia.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour