Mobilitäts-Tipps – Öffentlicher Verkehr im Alltag – umweltfreundlich und kostengünstig unterwegs

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Der öffentliche Verkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und ist auch finanziell attraktiv, besonders wenn man die verschiedenen Sparmöglichkeiten nutzt. Die Sparbillette der SBB bieten besonders günstige Tarife für längere Strecken, wenn sie im Voraus gebucht werden. Wer ausserhalb der Hauptverkehrszeiten reist, profitiert von noch günstigeren Tarifen. Für spontane Tagesausflüge gibt es die Spartageskarte Gemeinde, die für einen Tag den gesamten öffentlichen Verkehr zu einem reduzierten Preis zugänglich macht. Sie ist bereits ab CHF 39 erhältlich und kann am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Wer regelmässig unterwegs ist, kann mit einem Monats- oder Jahresabonnement deutlich günstiger fahren als mit Einzelfahrten. Mit einem Libero-Jahresabo fährt man für drei Monate pro Jahr gratis. Auch Mehrfahrtenkarten oder Libero-Tageskarten bieten eine flexible und preiswerte Lösung. 

Nutzen Sie auch die Kombination der Verkehrsmittel: Wer mit dem Auto in die Stadt oder zum Bahnhof fährt, kann an Park & Ride-Anlagen umsteigen und dann bequem mit dem öffentlichen Verkehr weiterreisen. Parkplätze im Orts- bzw. Stadtzentrum sind oft teurer, und zudem spart man sich die lästige Parkplatzsuche. Durch die Kombination von Auto und ÖV lassen sich Zeit und Geld sparen, während man gleichzeitig den Verkehr entlastet und die Umwelt schont.

Mit diesen Tipps wird der öffentliche Verkehr nicht nur kostengünstiger, sondern auch flexibler und effizienter in den Alltag integriert.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.

Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.