Nächste Runde – Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden

Nachdem die Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden im Februar unverständlicherweise abseits der Öffentlichkeit und Medien, ohne Gemeinderat und ohne Fachleute von den Gemeindeparlamentarier diskutiert wurde, konnte nun am 20. März 2023 endlich die erste Lesung ordentlich und demokratisch durchgeführt werden. Die Anliegen und Fragen der Parteien wurden vorgängig schriftlich eingereicht und durch den Gemeinderat rechtzeitig beantwortet. 

Die EVP brachte bei diesem sehr gut vorbereiteten Investitionsgeschäft ihre Anliegen bereits während der Behandlungen in den vertretenen Kommissionen ein. Zwei Anliegen blieben, welche an der GGR-Sitzung erläutert wurden. Einerseits finden wir es gerecht und richtig, dass ein IV-WC auch innerhalb des Turnhallenbereichs eingebaut wird. Ausserdem brachten wir ein, dass die Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen und die künftigen Investitionsvorhaben in der Botschaft zuhanden der Stimmberechtigten ausführlicher aufgenommen werden sollten. Dadurch sollen falsche Schlussfolgerungen bezüglich finanzieller Konsequenzen für unsere Gemeinde vermieden werden.

Zwei Anträge der Bürgerlichen lehnte die EVP und auch das Parlament ab. Die bürgerlichen Anliegen bezüglich des Provisoriums und der Etappierung der Bauarbeiten haben negative Auswirkungen auf den Schulbetrieb, wobei bei einer Etappierung auch finanzielle Nachteile hinzukommen bei gleichzeitiger längerer Bauzeit. Ebenfalls wurde auch der Antrag der SP bezüglich Verbesserung der IV-Zugänglichkeit abgelehnt, den die EVP unterstützt hatte.

Das Ziel muss weiterhin sein, das fast 50-jährige alte Oberstufenzentrum kosteneffizient und bedarfsgerecht schnellstmöglich zu sanieren, damit wir diese «indirekte Schuld» für den Werterhalt dieses Schulhauses nicht noch länger vor uns herschieben und den nächsten Generationen auflasten. Mit diesem Ziel vor Augen gehen wir im Mai in die zweite Lesung.

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin,
Mitglied des GGR und der Bildungskommission 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.