2207_Pilzkontrolle-Alena-Langenegger
Alena Langenegger. Bild: zvg

Neu in Worb: Pilotprojekt Pilzkontrolle

Die Pilzkontrolle wird als Pilotprojekt für zwei Jahre eingeführt.

Vom 3. August 2022 bis Ende Oktober werden die Pilz-Kontrollen jeweils mittwochs und sonntags von 18 bis 19 Uhr im Raum Tagesschule unter der Turnhalle Zentrum, Bahnhofstrasse 5, in Worb durchgeführt.

Die gesammelten Pilze werden von Frau Alena Langenegger (079 285 45 09) begutachtet. Sie ist von der VAPKO, der Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane der Schweiz, ausgebildete Pilzkontrolleurin.

Die Pilzkontrolle ist für einheimische und auswärtige Personen gratis, ein Beitrag an die Unkosten ist freiwillig.

Zur Erinnerung: Es dürfen 2 kg Pilze pro Person und Tag gesammelt werden. Die Polizeiabteilung

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.