Neue Kunststoff­sammlung

Was in Deutschland und Österreich schon lange Normalität ist, fruchtet nun auch langsam in der Schweiz: das systematische Trennen und Recyclen von Plastikmüll! 
Doch die ursprüngliche Freude bekam einen kleinen Dämpfer, als klar wurde, dass die Sammelsäcke für den Kunststoffabfall denselben Preis wie normale Abfallsäcke haben und das Entsorgen aufwendiger ist. Ausserdem bedeutet die Mülltrennung eine Umstellung von Gewohnheiten. 
Für uns Grüne ist es keine Frage, dass der Müll nichtsdestotrotz getrennt werden muss. Wir befürchten nur, dass für einige Menschen zu wenig Anreiz zum Recyclen besteht. Zusammen mit der SP werden wir diesen Rahmenbedingungen auf den Grund gehen und untersuchen, ob sich dieses nachhaltige und fortschrittliche Angebot noch attraktiver für die breite Masse machen lässt, denn: Je mehr Plastik gesammelt wird, desto effizienter kann sich das System entwickeln. 
Wir hoffen also auf Ihr Mitmachen, damit wir gemeinsam einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft machen können. 
Denn nur gemeinsam schaffen wir es, den katastrophalen Folgen des Klimawandels und der Umweltzerstörung entgegenzuwirken.

2205_Politforum-Grüne-Foto-Günther-Paula

Paula Günther, 
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.