2108_Wirtschaft_Blüten-Bijou_Bild-für-Artikel

Neuer Blumenladen Blüten-Bijou in Worb

Theres Läderach eröffnet am 18. September 2021 ihr Blüten-Bijou an der Worber Bahnhofstrasse. Den Standort kennt sie als langjährige Mitarbeiterin im Blumen Paradies bestens und verwirklicht sich ihren Traum vom eigenen Geschäft.

Seit dem 11. August laufen an der Bahnhofstrasse 26 die Umbauarbeiten, die Theres Läderach mit einem Kollegen und der Unterstützung von Familien und Freunden selbst ausführt. Die Fassade erhält einen neuen Anstrich, im Innern wird ein neuer Boden verlegt und die Wände gestrichen. Bei der Einrichtung setzt die neue Geschäftsführerin auf Erbstücke, die sie mit neuem Mobiliar verbinden will. Sie hat viele alte Schätze, die bald in den Blumenladen einziehen werden. Zusammen mit dem neuen Namen macht die junge Floristin klar, dass sie nicht einfach nur die Nachfolge des Blumen Paradies antreten will, sondern hier ein neues Geschäft entsteht. 

Am 18. September eröffnet das Blüten-Bijou mit einem kleinen Apéro und einem Willkommensgeschenk. «Ich würde mich sehr freuen, wenn die Worberinnen und Worber den neu gestalteten Laden begutachten kommen», erklärt Theres Läderach. Sie hat einige Neuerungen geplant, mit der sie ihrer Kundschaft einen optimalen Service bieten will. Neben einem Onlineshop steht neu vor dem Laden ein Selbstbedienungs-Hüsli, so dass auch ausserhalb der Öffnungszeiten jederzeit ein Blumen- und Geschenkangebot besteht. Das handwerkliche Zusammenstellen und Gestalten erstreckt sich von Schnittblumen, Pflanzen, Accessoires, Hochzeits-, und Trauerfloristik bis zur floralen Ausschmückung verschiedener Feierlichkeiten. Blumen-Abonnemente, Fleurop, Hauslieferservice und das Selbstbedienungs-Hüsli ergänzen das Angebot.

Mit Anna-Lena Reist wird eine ehemalige Arbeitskollegin im neuen Geschäft mitarbeiten. Für Theres Läderach ist klar, dass sie Lernende ausbilden will. «Ich war damals auch froh, dass ich eine Lehrstelle gefunden habe. Deshalb ist es mir wichtig, einen Ausbildungsplatz anzubieten», erklärt sie ihre Motivation. Ihr Herz schlägt für Worb, was folgende Aussage belegt: «Mir ist es wichtig, dass Worb einen Blumenladen hat, der täglich offen ist. Damit will ich dem Lädelisterben entgegenhalten.» Die aufgestellte junge Frau freut sich auf die grosse Herausforderung, hat aber auch einen gewissen Respekt, alles unter einen Hut zu bringen, damit das Geschäft florieren kann. «Zum Glück kann ich auf die grossartige Unterstützung meiner Familie und vieler Freunden zählen. Ohne sie ginge das alles nicht.» 

Theres Läderach ist in Worb aufgewachsen und hat ihre Lehre von 2008 bis 2011 im Blumen Paradies absolviert. Sie sammelte Erfahrungen im Bellevue Palace in Bern sowie im Bundeshaus, bevor sie 2014 mit einer Teilzeitanstellung als Floristin nach Worb zurückkehrte. Zusätzlich hatte sie einen vielseitigen Job auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Welschland. Später folgte ein Bürojob mit Aussendienst. Bereits seit einem Jahr betreibt sie ihr eigenes Atelier für Hochzeits- und Trauerfloristik und ist für die Blumenabteilung in Tschirren’s Hofladen in Enggistein verantwortlich. Vor zwei Jahren ist sie nach Enggistein gezogen. Als es um die Nachfolge des Blumen Paradies ging, war für Theres Läderach sofort klar, dass sie  ihren Traum vom eigenen Geschäft verwirklichen will. CK 

Blüten-Bijou GmbH
Bahnhofstrasse 26
3076 Worb
031 839 17 14
www.blueten-bijou.ch
Facebook: @Blüten-Bijou
nstagram: @blueten_bijou

Öffnungszeiten: 
MO – FR 9 – 12 und 13.30 – 18 Uhr
SA 9 – 14 Uhr

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.