Hinter der Coop Tankstelle soll die Padel Anlage zu stehen kommen. Bild: WM

P4P Passion 4 Padel AG: Neues Freizeitangebot

Aus Mexiko kommend, verbreitet sich die Sportart Padel, eine Mischung von Tennis und Squash, in grossem Tempo über den ganzen Erdball. In Europa hat sie zuerst in Spanien Fuss gefasst, wo Padel heute nach Fussball den zweiten Rang unter den beliebtesten Sportarten einnimmt. Jetzt bringt die Ende vergangenen März gegründete P4P Passion 4 Padel AG mit Sitz in Worb diesen Sport zu uns.

Padel wird in Worb künftig hinter dem Coop pronto bzw. der Coop Tankstelle im Worbboden gespielt. Zurzeit läuft das Baubewilligungsverfahren für die Anlage und die Bauprofile zeigen, wo diese zu stehen kommt. Geplant ist ein Holzbau, in welchem die Garderoben, Toiletten und ein Bistro bzw. eine Tapasbar untergebracht werden. Neben dem Holzbau wird ein Metallbau, die Padelhalle, erstellt, in welcher vier Spielfelder Platz finden. Ein fünftes Spielfeld wird als Freiluftplatz auf dem Holzbau errichtet. Da der Bau nicht unterkellert wird, rechnet die P4P AG mit einer Bauzeit von rund einem halben Jahr.

Padel ist ein Racket-Sport, der als Hybrid zwischen Tennis und Squash erklärt werden kann und der meist im Doppel gespielt wird. Das Spielfeld ist 10 × 20 Meter gross und von Glas- und Gitterwänden umgeben. Gespielt wird mit einem Filzball, der etwas weicher ist als ein Tennisball. Gezählt werden die Punkte wie im Tennis (0, 15, 30, 40). Ein Spiel wird gewonnen, indem ein Spieler oder eine Spielerin zwei Punkte mehr als die Gegnerin oder der Gegner gewinnt.

Padel wird heute in rund 130 Ländern gespielt. Weltweit werden über 60 000 Padelplätze und über 30 Millionen Spielerinnen und Spieler gezählt. Und täglich werden es mehr, künftig auch in Worb und Umgebung.

Die P4P Passion 4 Padel AG sieht ihr Einzugsgebiet in Worb, Münsingen, Gümligen sowie im Worblental, in Richtung Langnau und Burgdorf. Sie wird nicht nur Plätze vermieten, sondern plant, in einer Akademie Juniorinnen und Junioren diesen Sport näher zubringen und sie darin auszubilden. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour