Politik muss für junge Köpfe attraktiver werden

«Die Jungen interessieren sich nicht für die Politik.» Dieser Spruch ist immer wieder zu lesen oder zu hören. Doch ist das wirklich der Fall? Als Vertreter der jungen Generation und Kandidat für Gemeinderat und Parlament möchte ich einige Gedanken zu diesem Thema darlegen. 

Obwohl die jungen Erwachsenen eher desinteressiert an traditionellen Werten und politischen Abläufen wirken, sollte nicht vergessen werden, dass diese Generation auch mit einer Fülle von Informationen und neuen Technologien aufwächst, die es in der Geschichte noch nie gegeben hat. Intensität und Tempo sind hoch. Im Fokus der Jungen sind Innovation, Kreativität und Erneuerung – Eigenschaften, die in unserer schnelllebigen Welt von grossem Wert sind. Politik wirkt hingegen träge und Veränderungen scheinen endlos viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Kein Wunder also, dass dafür keine grosse Lust aufkommt.

Trotzdem stelle ich fest, dass die kommende Generation auf ihre eigene Art und Weise die Welt bereits verändert hat und noch wird. Ihr Desinteresse an veralteten Konventionen kann als Zeichen für einen frischen Blick auf die Gesellschaft und neue Lösungsansätze interpretiert werden. Ihre Manieren mögen nicht immer den traditionellen Normen entsprechen, aber sie zeigen oft ein hohes Mass an Empathie, Toleranz und Respekt für Vielfalt. 

Ich wünsche mir, dass die Politik für junge Köpfe attraktiver gemacht wird. Unsere Generation will weniger «Bla Bla», sondern mehr Taten und mehr Raum für kreative Innovationen! Mit meiner Kandidatur für den Gemeinderat und das Parlament und als Mitglied der FDP-Worb will ich genau da ansetzen. Wir müssen mehr zusammenarbeiten, Bürokratieaufwände minimieren und Raum für Neues zulassen! Ich bin stark davon überzeugt, dass unsere Generation einen massgeblichen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten wird. Finden wir’s zusammen raus! Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken.

Xeno Wyss, 
Kandidat Gemeinderat und 
GGR, FDP Liste 2

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.