Pop-up Bar-bara: 5 Jahre Sommer am Bach

Seit 2021 öffnet die Pop-up Bar «Bar-bara» in Worb in den späten Sommermonaten jeweils ihre Türen. Auch im fünften Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, regionalem Streetfood und entspannten Abenden.

Wer die «Bärble», wie die Bar liebevoll genannt wird, bereits besucht hat, freut sich auch in diesem Jahr auf den besonderen Sommerzauber von Helene und Roland Bieri. Das Betreiberpaar setzt auf bewährte Highlights und hält dennoch einige Überraschungen bereit. Am 31. Juli startet die Saison mit einem DJ-Surprise-Act. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem und den beiden folgenden Abenden «Hubelbeef» – der treueste Food-Partner der «Bar-bara».

Am 1. August wird der Bundesfeiertag mit einem grossen Feuer und viel guter Stimmung gefeiert. Am 2. August sorgt die Rock- und Pop-Coverband «Maybe in June» aus Worb für eine ausgelassene Atmosphäre. Die beliebten Lokalmatadore gehören seit den ersten Bar-bara-Jahren zum festen Inventar und überzeugen zuverlässig mit ihrem abwechslungsreichen Set. 

Im weiteren Verlauf des Augusts sorgen regionale Foodpartner für kulinarische Vielfalt: Vom 7. bis 9. August bringt der «Schlunis Smoker» aus Lützelflüh mit seinem spektakulär auf riesigem Smoker zubereiteten Pulled-Pork-Burger eine rauchige Geschmacksexplosion. Die Woche darauf zaubert «Jumi» aus Boll ein Überraschungsmenü. Die wilde Truppe aus dem Emmental kreiert eigenwillige, regionale Spezialitäten und sorgt mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. 

In der Woche vom 21. bis 23. August steht mit «Rino Pizza Bern» auch in diesem Jahr ein bewährter Klassiker auf dem Programm. Zum Monatsende, vom 28. bis 30. August, bietet «Märcus Outdoor Chuchi» aus Rüfenacht bodenständige und herzhafte Speisen in entspanntem Ambiente an.

Kultur für jeden Geschmack
Die Band «Churchhill» spielt am 9. August und bringt Berner Mundart Rap mit einer Mischung aus Reggae, Funk, Rock und Pop auf die Bühne. Ihre Musik ist vielseitig, tanzbar und enthält eine gute Portion Humor. Die 9 Musiker überzeugen mit lebendigen Gigs und Songs, die das Publikum mitreissen. Auch bekannte Titel gehören zum Repertoire. Mit dabei sind mit Lukas Wyss, Claudio von Arx und Samuel Liniger auch Musiker, die in Worb verwurzelt sind. 

Ein Comeback feiert am 15. August die Berner Kultband «Tequila Boys». Im Vorjahr sorgte der Regen zwar für feuchte Frisuren, aber keineswegs für schlechte Laune – auch diesmal dürfte das Stimmungsbarometer wieder ganz nach oben zeigen. Die Gäste dürfen sich erneut auf einen feucht-fröhlichen Abend mit schrillen Covers aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte freuen. Die unverwechselbare Mischung aus schrägen Klängen, verzerrten Gitarren und viel Humor macht die «Tequila Boys» zu Garanten für gute Stimmung.

Am 22. August legt Stefan Fahrni alias «DJ Farone» zum dritten Mal in der Bar-bara auf. Der House-DJ aus der Region hat sich über die Jahre als einer der Publikumslieblinge etabliert und sorgt mit seinen Sets für Partystimmung. Den krönenden Abschluss bildet dieses Jahr ein Karaoke-Abend. Am 29. August sorgt der Schauspieler und Sprecher Martin Zürcher mit seiner unterhaltsamen Art für Unterhaltung. Wer traut sich ans Mikrofon? Mutige vor!

Neu auf der Getränkekarte findet sich in diesem Jahr der angesagte Espresso Martini sowie eine breitere Auswahl alkoholfreier Drinks.

Das Betreiberpaar Helene und Roland Bieri freut sich zusammen mit ihrem engagierten Helferteam auf unvergessliche Sommernächte am Bach. JL

Öffnungszeiten
jeweils Donnerstag und Freitag ab 17.30 Uhr
Samstag ab 16 Uhr

Ort
Lauigasse, 3076 Worb (hinter Schulzentrum Worbboden)

Konzertbeginn
jeweils zwischen 20 und 21 Uhr

Eintrittspreis
Tequila Boys / Churchhill: Fr. 10.–

Weitere Details unter
www.bar-bara.ch und auf Instagram

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour