So soll die Postfiliale Worb künftig aussehen. Bild: zvg

Postfiliale Worb: Gesamtsanierung

In den kommenden Jahren investiert die Post schweizweit rund 100 Millionen Franken in ihr Filialnetz. So soll auch die Postfiliale Worb umfassend modernisiert werden. Derzeit ist die Baubewilligung noch ausstehend, doch sollte alles nach Plan gehen, soll die Poststelle im Spätherbst 2025 neueröffnet werden.

Gemäss der Baupublikation auf der Website der Gemeinde Worb soll bei der Postfiliale Worb das südliche Vordach abgebrochen und auf dem Flachdach eine Photovoltaikanlage erstellt werden. Die Poststelle wird ins Erdgeschoss verlegt, womit erreicht werden kann, dass die Filiale für alle Kundinnen und Kunden hindernisfrei begehbar wird. Künftig soll sich der gesamte Kundenraum in einem zeitgemässen Design mit viel Holz und hellen Farben präsentieren. Neu werden auch die Schalter offen gestaltet sein, ohne Trennscheibe zwischen den Postmitarbeitenden und der Kundschaft. Ebenso wird neu auch ein Geschäftskundenschalter erstellt. Der Zeitplan sieht vor, dass die Sanierung noch dieses Jahr durchgeführt wird und die Poststelle im kommenden Spätherbst neueröffnet wird. Während der Umbauphase werden die bisherigen Schalter im Obergeschoss ununterbrochen zur Verfügung stehen.

Die Gesuchsakten liegen noch bis 10. Februar in der Bauabteilung Worb auf. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.