So soll die Postfiliale Worb künftig aussehen. Bild: zvg

Postfiliale Worb: Gesamtsanierung

In den kommenden Jahren investiert die Post schweizweit rund 100 Millionen Franken in ihr Filialnetz. So soll auch die Postfiliale Worb umfassend modernisiert werden. Derzeit ist die Baubewilligung noch ausstehend, doch sollte alles nach Plan gehen, soll die Poststelle im Spätherbst 2025 neueröffnet werden.

Gemäss der Baupublikation auf der Website der Gemeinde Worb soll bei der Postfiliale Worb das südliche Vordach abgebrochen und auf dem Flachdach eine Photovoltaikanlage erstellt werden. Die Poststelle wird ins Erdgeschoss verlegt, womit erreicht werden kann, dass die Filiale für alle Kundinnen und Kunden hindernisfrei begehbar wird. Künftig soll sich der gesamte Kundenraum in einem zeitgemässen Design mit viel Holz und hellen Farben präsentieren. Neu werden auch die Schalter offen gestaltet sein, ohne Trennscheibe zwischen den Postmitarbeitenden und der Kundschaft. Ebenso wird neu auch ein Geschäftskundenschalter erstellt. Der Zeitplan sieht vor, dass die Sanierung noch dieses Jahr durchgeführt wird und die Poststelle im kommenden Spätherbst neueröffnet wird. Während der Umbauphase werden die bisherigen Schalter im Obergeschoss ununterbrochen zur Verfügung stehen.

Die Gesuchsakten liegen noch bis 10. Februar in der Bauabteilung Worb auf. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour