Recht auf Meinung, aber nicht auf Fakten!

In der letzten Worber Post hat sich Bruno Fivian, SVP, zur Klimakrise geäussert. Verschiedenste Behauptungen entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Es besteht in der Klimaforschung Konsens, dass der Klimawandel durch den Menschen verursacht wird. 195 Staaten haben sich im Pariser Klimaabkommen geeinigt, den CO2-Ausstoss zu begrenzen. Die Politik der SVP macht die Schweiz zur Aussenseiterin und wir verpassen damit die Chance bei klimafreundlichen Technologien mitzuwirken. Im weiteren Verlauf des Beitrages hat sich Herr Fivian von Logik und Mathematik weitestgehend verabschiedet:

Bei unserem CO2-Ausstoss pro Kopf vergass er offenbar die Güter, die wir aus China importieren. Bei der Herstellung von Atomkraftwerken und Förderung von Uran ging das entstehende CO2 vergessen. Bei Elektroautos hingegen erfand er CO2 dazu. Je nach Quelle hat das Elektroauto inklusive Herstellung und Stromproduktion einen 50 % (TCS) bis 70 % (icct, 2021) tieferen CO2-Ausstoss als Autos mit Verbrennungsmotoren. 

Der Beitrag der SVP erinnert mich an die Fake-News von Donald Trump. Wie bei ihm auf Twitter sollte man die Leser vor Beiträgen wie diesen warnen, denn auch die SVP hat kein Recht auf eigene Fakten. 

Nicole Rothen und Michael Mathys, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour