Recht auf Meinung, aber nicht auf Fakten!

In der letzten Worber Post hat sich Bruno Fivian, SVP, zur Klimakrise geäussert. Verschiedenste Behauptungen entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Es besteht in der Klimaforschung Konsens, dass der Klimawandel durch den Menschen verursacht wird. 195 Staaten haben sich im Pariser Klimaabkommen geeinigt, den CO2-Ausstoss zu begrenzen. Die Politik der SVP macht die Schweiz zur Aussenseiterin und wir verpassen damit die Chance bei klimafreundlichen Technologien mitzuwirken. Im weiteren Verlauf des Beitrages hat sich Herr Fivian von Logik und Mathematik weitestgehend verabschiedet:

Bei unserem CO2-Ausstoss pro Kopf vergass er offenbar die Güter, die wir aus China importieren. Bei der Herstellung von Atomkraftwerken und Förderung von Uran ging das entstehende CO2 vergessen. Bei Elektroautos hingegen erfand er CO2 dazu. Je nach Quelle hat das Elektroauto inklusive Herstellung und Stromproduktion einen 50 % (TCS) bis 70 % (icct, 2021) tieferen CO2-Ausstoss als Autos mit Verbrennungsmotoren. 

Der Beitrag der SVP erinnert mich an die Fake-News von Donald Trump. Wie bei ihm auf Twitter sollte man die Leser vor Beiträgen wie diesen warnen, denn auch die SVP hat kein Recht auf eigene Fakten. 

Nicole Rothen und Michael Mathys, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.