Reformierte Kirche Worb: Die Schöpfung

Das Kirchenspiel «Die Schöpfung» basiert auf dem Text des bekannten Theologen Jörg Zink aus den 80er Jahren und gelangt mit beinahe vierzig Freiwilligen aus verschiedenen Altersgruppen am Wochenende vom 11.–13. November 2022 in der reformierten Kirche Worb zur Aufführung.

Die Schöpfungsgeschichte, bestehend aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft, wurde von den bekannten Autoren Jörg Zink (Text) und Hans-Jürgen Hufeisen (Musik) verfasst mit der Thematisierung der Bedrohung der Schöpfung durch Umweltverschmutzung und einem drohenden Atomkrieg, aber auch mit der Hoffnung auf Umkehr und Neuanfang. Der Berner Pfarrer und Musiker Simon Jenny (Regie), Elisabeth Jenny (Choreografie) und die Worber Kirchenmusikerin Katrin Günther (musikalische Leitung) überarbeiteten und aktualisierten die erzählende Geschichte und entwickelten für das Worber Kirchenspiel ein neues, zeitloses Theaterstück. Die aktuellen Fragen zur Klimakrise und Bedrohung und Bewahrung der Schöpfung werden in vielfältiger Form zur Sprache gebracht und in Theater, Musik und Tanz gekonnt umgesetzt. TS

INFOS

Aufführungen:
Freitag, 11. November 19.30 Uhr
Samstag, 12. November 19.30 Uhr
Sonntag,  13. November 17 Uhr
evtl. Zusatzvorstellung Sonntag, 13. November 11.00 Uhr

Aufführungsort:
Reformierte Kirche Worb

Eintritt:
Erwachsene Fr.  20.–
Schüler/Studenten/Lehrlinge Fr. 10.–
Kinder bis 16 Jahren Fr.   5.–
Familien Fr.  50.–

Vorverkauf:
Buchhandlung Zur Schmökerei Worb Abendkasse: 1 Stunde vor der Vorstellung                   

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour