2205_linard-bardill-foto-copyright-2018-urs-oskar-keller-pro-litteris-zuerich-bcs-7516
Linard Bardill. Bild: Urs Oskar Keller

Reformierte Kirche Worb: Kinderkonzert mit Linard Bardill

Am Sonntag, 26. Juni 2022 um 16 Uhr findet in der Reformierten Kirche Worb das Chilchegüggel-Kinderkonzert mit dem bekannten Liedermacher, Autor und Geschichtenerzähler Linard Bardill statt.

Vor rund zwölf Jahren haben die vier reformierten Kirchgemeinden Bolligen, Stettlen, Vechigen und Worb die Chilchegüggel-Konzerte ins Leben gerufen. Das Erscheinungsbild des Chilchegüggel-Sujets wurde vom Worber Grafiker Jürg Glauser, Geschäftsleiter des Grafik-Ateliers Disegnato GmbH, kreiert. Jedes Jahr am ersten Novembersonntag finden diese Kinderkonzerte abwechslungsweise in einer dieser vier Kirchen statt. Der Corona-Pandemie wegen musste die letztjährige Novembervorstellung in Worb verschoben werden und findet nun ausnahmsweise im Juni statt.

Mit dem Bündner Linard Bardill konnte einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Schweizer Kleinkunst- und Kindermusikszene engagiert werden. Nach dem Abschluss eines Theologiestudiums steht er seit nunmehr vierzig Jahren auf der Bühne und verfasst nebst den Bühnenprogrammen ebenso erfolgreich Kinderbücher, Kinder-CDs und Romane für Erwachsene. Sein Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet: Er erhielt den Deutschen Kleinkunstpreis, den Salzburger Stier und 2005 den Schweizer Fernsehpreis für sein Drehbuch zum Film «Dragan und Madlaina». Das Titellied des Films «Schellen-Ursli» von Xavier Koller stammt ebenfalls aus seiner Feder. TS

Infos / Reservation
www.refkircheworb.ch oder 031 839 48 67
Kinder: Fr. 5.–
Erwachsene: Fr. 10.–
Familienpauschale: Fr. 25.–

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour