Ab 29. März 2025 ist der Hirschen wieder offen. Bild: AW

Restaurant Hirschen Worb: Wiedereröffnung nach 2 Jahren

2 Jahre nachdem die Familie Fankhauser das von ihr geführte Restaurant Hirschen in Worb geschlossen hat, wird dieses am 29. März wieder eröffnet. Die neuen Wirte sind Cathrine und Iynharan Velmurugu. Der Hirschen ist ihr erstes eigenes Restaurant. Sie wollen dabei das Wirten nicht neu erfinden, sondern viel Bewährtes von Fankhausers Hirschen übernehmen.

Iynharan Velmurugu, der bis Ende dieses Monats noch in einer Restaurantküche in Worb arbeitet, plant schon, was seine Küche den Gästen bieten soll. Er hat dabei vor, die Karte zum grössten Teil unverändert zu übernehmen und nur wenige Anpassungen vorzunehmen. Neu auf der Karte werden zum Beispiel Cordon bleus zu finden sein. Als Küchenchef habe er die meisten Gerichte, die auf der bisherigen Karte sind, gerne gekocht. Eine kleine, aber feine Küche will er anbieten, die auch ein günstiges Mittagsmenu beinhaltet. Während Iynharan Velmurugu sich um die Küche kümmert, wird Cathrine Velmurugu am Buffet sowie im Service mitarbeiten. Sie wird deshalb noch Kurse besuchen und sich so die notwendigen Kenntnisse aneignen. 

Velmurugus haben einige Zeit in die Planung der Öffnungszeiten investiert. Schliesslich haben sie beschlossen, den Hirschen von Mittwoch bis Sonntag täglich bis 23 Uhr offen zu halten. Zu Gunsten ihrer Familie bleibt er jedoch am Montag und Dienstag geschlossen. Nicht ändern wird sich das Mobiliar und auch der runde Tisch bleibt erhalten. Ein Stammgast, der sich vor 2 Jahren vom Hirschen verabschiedet hat, wird sich ab 29. März unter Umständen wieder auf den damals benutzten Stuhl setzen können. Cathrine und Iynharan Velmurugu hoffen, möglichst viele frühere Stammgäste und Vereine bedienen zu dürfen. Sie wollen zwar auch neue und eigene Ideen umsetzen, Altbewährtes wollen sie aber beibehalten. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour