Restaurant Rössli Richigen: «E verliebte Vagabund»: Konzert und Theater

Nach zweijähriger Pause startet der Frauen- und Männerchor Richigen wieder mit Aufführungen. Auf dem Programm steht ein ländliches, leichtfüssiges Theaterstück, sowie ein Konzert aus melodischen Liedern in Deutsch und Italienisch.

Die Sehnsucht nach der Heimat und seiner Jugendliebe treibt den Amerikareisenden Thomas zurück in sein Dorf. Um vorerst unerkannt zu blei­ben, verkleidet er sich als Vagabund. Nun nehmen die Ereignisse ihren kunterbunten Lauf: «E verliebte Vagabund» ist eine einfache, unterhaltsame Komödie in zwei Akten von Hans Hauser, die ein Happy End erwarten lässt. Vor der Theateraufführung wird ein Chorkonzert mit Schweizer Volksliedern und anderen Stücken geboten. Der Frauenchor Richigen tritt unter anderem mit Gastsängerinnen unter der Leitung von Vessela Christova auf, der Männerchor unter der Leitung von René Loosli. Am 4. Februar wird der Abend vom Schwyzerörgeli Quartett Campagna musikalisch abgerundet und am 11. Februar spielt der Alleinunterhalter Farmer Bady, mit Tanz- und Unterhaltungsmusik auf.

Das Team des Rössli empfiehlt jenen, die an einem der Anlässe im Restaurant essen möchten, einen Tisch zu reservieren. KS

Vorstellungen

Samstag, 4. Februar 2023,  13.30 Uhr Hauptprobe
Samstag, 4. Februar 2023, 20 Uhr 
Sonntag, 5. Februar 2023, 13.30 Uhr 
Mittwoch, 8. Februar 2023, 20 Uhr 
Freitag, 10. Februar 2023, 20 Uhr 
Samstag, 11. Februar 2023, 20 Uhr

(Vorstellungen Sonntag, Mittwoch und Freitag ohne ­musikalische Unterhaltung.)

Reservationen ab 9. Januar 2023 telefonisch bei: M. und R. Bigler, Gsteig, 3078 Richigen 
Telefon: 031 839 48 04 
Montag bis Donnerstag: 10.30 bis 11.30 Uhr | 18 bis 19 Uhr 
Freitag und Samstag: 10.30 bis 12 Uhr

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour