roh&nobel setzt dieses Jahre neue Apéro-Massstäbe. Bild: zvg

roh&nobel: Hommage an den Apéro

Was vor 4 Jahren als Experiment begonnen hat, hat sich mittlerweile etabliert: das Pop-up-Restaurant im Aliana, dem Eventlokal des Cateringunternehmens roh&nobel in Rüfenacht. Vom 13. Februar bis zum 22. März 2025 wird unter dem Motto «Häppli Hours» ein ganzer Abend lang ein moderner Gourmet Apéro Riche mit unzähligen Kreationen serviert.

Keine Frage, der Apéro gehört so fest in die Schweizer Kultur wie die Löcher in den Käse. Von simplen Knabbereien bis überbordend angerichtet ist alles möglich. So viel kann gesagt werden, simpel wird es bei roh&nobel ganz sicher nicht. Trotzdem, mit «A Sky full of Stars» hat das Küchenteam mit seinen Kreationen für galaktische Höhenflüge gesorgt und mit dem kulinarischen Märchen letztes Jahr hat sich selbiges Team als wahre Hexenmeister entpuppt – und jetzt: Apéro?

Marco Stooss, zusammen mit Sandro Dubach Kopf des Unternehmens, kann jedoch alle Bedenken mit einem Lachen beiseite wischen: «Apéro geht immer. Da kann man auch sehr kreativ sein und mehr Vielfalt auf den Teller bringen.» In den vergangenen Wochen hat sich das mittlerweile 14-köpfige Team von roh&nobel auf Ideensuche begeben. Schnell habe sich herauskristallisiert, dass dieses Jahr der Apéro zelebriert werden soll. Unter Federführung des Chefkreateurs Sandro Dubach und Küchenchefin Alexandra Knutti wurden Fingerfood, kleine Gerichte und Speiseabfolgen ausgetüftelt. Eine Herausforderung für die Küchen Crew, wie Marco Stooss bestätigt: «Auf das Pop-up-Restaurant heruntergebrochen ist der Apéro aufwändiger als eine normale Menüabfolge. Die Häppli müssen kreiert und es müssen mehr Gerichte vorbereitet werden.»

Während bei den kulinarischen Ausflügen in die Galaxie und den Märchenwald die Inszenierung des Aliana ebenfalls eine tragende Rolle spielte, soll der Fokus bei «Häppli Hours» voll und ganz auf das Küchenhandwerk und die Präsentation am Tisch gelegt werden. «Mit jedem Gang wollen wir den Gästen eine Story auf den Teller erzählen und den Tisch aufleben lassen. Das Essen soll dich verblüfft aus den Socken hauen», so Marco Stooss. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker können sich dieses Jahr auf die wohl breiteste Palette an Produkten, Kochtechniken und Geschmacksrichtungen in spezieller Aufmachung freuen, die roh&nobel je präsentiert hat. Es darf also viel mehr als ein simpler Apéro erwartet werden. AW

«HäppliHours» 


13. Februar – 22. März 2025 
Jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 18.30 Uhr geöffnet. 

Auf Vorbestellung wird eine vegetarische Variante serviert.

Mehr Informationen und Reservation unter:
https://www.rohundnobel.ch/popup2025

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.