roh&nobel setzt dieses Jahre neue Apéro-Massstäbe. Bild: zvg

roh&nobel: Hommage an den Apéro

Was vor 4 Jahren als Experiment begonnen hat, hat sich mittlerweile etabliert: das Pop-up-Restaurant im Aliana, dem Eventlokal des Cateringunternehmens roh&nobel in Rüfenacht. Vom 13. Februar bis zum 22. März 2025 wird unter dem Motto «Häppli Hours» ein ganzer Abend lang ein moderner Gourmet Apéro Riche mit unzähligen Kreationen serviert.

Keine Frage, der Apéro gehört so fest in die Schweizer Kultur wie die Löcher in den Käse. Von simplen Knabbereien bis überbordend angerichtet ist alles möglich. So viel kann gesagt werden, simpel wird es bei roh&nobel ganz sicher nicht. Trotzdem, mit «A Sky full of Stars» hat das Küchenteam mit seinen Kreationen für galaktische Höhenflüge gesorgt und mit dem kulinarischen Märchen letztes Jahr hat sich selbiges Team als wahre Hexenmeister entpuppt – und jetzt: Apéro?

Marco Stooss, zusammen mit Sandro Dubach Kopf des Unternehmens, kann jedoch alle Bedenken mit einem Lachen beiseite wischen: «Apéro geht immer. Da kann man auch sehr kreativ sein und mehr Vielfalt auf den Teller bringen.» In den vergangenen Wochen hat sich das mittlerweile 14-köpfige Team von roh&nobel auf Ideensuche begeben. Schnell habe sich herauskristallisiert, dass dieses Jahr der Apéro zelebriert werden soll. Unter Federführung des Chefkreateurs Sandro Dubach und Küchenchefin Alexandra Knutti wurden Fingerfood, kleine Gerichte und Speiseabfolgen ausgetüftelt. Eine Herausforderung für die Küchen Crew, wie Marco Stooss bestätigt: «Auf das Pop-up-Restaurant heruntergebrochen ist der Apéro aufwändiger als eine normale Menüabfolge. Die Häppli müssen kreiert und es müssen mehr Gerichte vorbereitet werden.»

Während bei den kulinarischen Ausflügen in die Galaxie und den Märchenwald die Inszenierung des Aliana ebenfalls eine tragende Rolle spielte, soll der Fokus bei «Häppli Hours» voll und ganz auf das Küchenhandwerk und die Präsentation am Tisch gelegt werden. «Mit jedem Gang wollen wir den Gästen eine Story auf den Teller erzählen und den Tisch aufleben lassen. Das Essen soll dich verblüfft aus den Socken hauen», so Marco Stooss. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker können sich dieses Jahr auf die wohl breiteste Palette an Produkten, Kochtechniken und Geschmacksrichtungen in spezieller Aufmachung freuen, die roh&nobel je präsentiert hat. Es darf also viel mehr als ein simpler Apéro erwartet werden. AW

«HäppliHours» 


13. Februar – 22. März 2025 
Jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 18.30 Uhr geöffnet. 

Auf Vorbestellung wird eine vegetarische Variante serviert.

Mehr Informationen und Reservation unter:
https://www.rohundnobel.ch/popup2025

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour