Rückblick auf Grossrats- und Regierungsratswahlen vom 27. März 2022 und Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022: 2 mal Ja und 2 mal Nein

Aus der Gemeinde Worb stellten sich drei Kandidierende der EDU Mittelland Nord für die Grossratswahlen 2022 zur Verfügung.
Leider können wir nicht von einem Wahlerfolg berichten, jedoch können wir eine Steigerung der abgegebenen Stimmen feststellen. Im Jahr 2018 betrugen diese 1,4 % und im Jahr 2022 betragen diese doch immerhin 2,2 %.
Die Regionalpartei Mittelland Nord wird weiterhin nicht im Gros­sen Rat vertreten sein. Jedoch können die bisherigen Grossräte der EDU weiterhin Einsitz im Grossen Rat nehmen und als Erfolg können wir einen zweiten Sitz im Berner Oberland verbuchen. Somit ist nicht nur die Fraktion gesichert, sondern diese ist noch um eine zusätzliche Person ergänzt worden.

Zu den Abstimmungen vom 15. Mai empfehlen die Delegierten der EDU des Kantons Bern:
Eidgenössische Vorlagen:
Filmgesetz (FiG): NEIN
Transplantationsgesetz: NEIN
Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands (Frontex): JA
Kantonale Vorlage:
Änderung der Kantonsverfassung (Volksvorschläge vor grossrätlichen Eventualanträgen): JA

Ursula Vögeli
Präsidentin ­Regionalpartei 
Mittelland-Nord 

Franziskus Buser

Franz Buser,
Präsident EDU Worb 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour