2111_Blümlisalpstrasse_Bild-1
Die Blümlisalpstrasse wird 2022 saniert. Bild: CK

Sanierung Blümlisalpstrasse: 718000 Franken für Wasserversorgung und Strassensanierung

Von März bis September 2022 wird die Blümlisalpstrasse saniert. Der Grosse Gemeinderat hat dafür zwei Kredite in der Gesamthöhe von 718 000 Franken genehmigt. Bei der Sanierung werden die alten Wasserversorgungsleitungen, die ungenügende Strassenentwässerung, die alten Strassenkoffer mit Schotterbett und der Strassenbelag erneuert. 

Der Wärmeverbund BKW-AEK Contracting AG will das Gebiet Lindhalde bis im September 2022 mit Fernwärme versorgen. Die dafür benötigten Leitungen müssen entsprechend von der Schulhausstrasse bis zum Wendeplatz. Blümlisalpstrasse weitergezogen werden. Die Bauarbeiten dafür erfolgen im offenen Graben, ein Umstand, den die Gemeinde Worb nutzen wird, um die notwendigen Bauarbeiten für die Wasserversorgung und die Sanierung der Strasse vorzunehmen. Die Synergienutzung macht Sinn, weil es in den letzten Jahren im betroffenen Wasserversorgungsabschnitt immer wieder zu Rohrbrüchen gekommen ist und der Netzersatz früher oder später sowieso erfolgen müsste. So sind die Anwohnenden nur einmal von einer Baustelle betroffen. 

Aufgrund der engen Platzverhältnisse müssen die Parkplätze in der blauen Zone während der Bautätigkeit aufgehoben werden. Für das Jahr 2022 gibt die Polizeiabteilung deshalb keine Parkkarten ab. Da es sich bei der Blümlisalpstrasse um eine Sackgasse handelt, werden die Anwohnenden Behinderungen und Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Die Bauarbeiten starten beim Wendeplatz. Es ist damit zu rechnen, dass zum Teil Baustellenfahrzeuge auf der freien Strassenfläche neben dem Graben stehen müssen. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour