Der neue Trainer Riccardo Pileggi (links) mit SCW-Sportchef David Rohr. Bild: zvg

SC Worb: Neuer Coach für Worber Fussballer

Die Verantwortlichen zeigen sich mit dem Verlauf der vergangenen Saison zufrieden. Die Meisterschaft wurde in der 2. Liga auf dem neunten Platz beendet, wobei der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden konnte. Die kommende Saison wird mit einem neuen Trainer in Angriff genommen.

Schon früh im Frühling stand fest, dass es im Sommer zu einem Trainerwechsel kommen und der Vertrag mit Cagtay Iric nicht verlängert würde. Überraschend schnell wurde der Wechsel vollzogen, indem der neue Übungsleiter bereits vier Runden vor Ende der Meisterschaft eingesetzt wurde. «Dieser Entscheid dient der frühzeitigen und gezielten Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Der neue Trainer hat damit mehr Zeit, die Mannschaft und den Verein kennen zu lernen», begründet Sportchef David Rohr das Vorgehen.

Der neue Trainer ist Riccardo Pileggi. Er bringt viel Erfahrung als ehemaliger Profifussballer mit. Er kennt auch den regionalen Fussball von früheren Trainerposten bestens. Mit dem SC Worb kam er auch als Spieler in Kontakt, als er 2012 für diesen die Fussballschuhe schnürte. «Wir sind überzeugt, mit Riccardo Pileggi eine verlässliche und fachlich starke Lösung gefunden zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft», so David Rohr.

Das sportliche Ziel für die neue Saison ist der Ligaerhalt. Spielen wird die Mannschaft nicht mehr in der Jura-Gruppe, sondern wieder in der Berner Gruppe der 2. Liga regional, was einige spannende Derbys verspricht. Dabei gilt es, sieben Spieler zu ersetzen, die den Verein zusammen mit dem bisherigen Trainergespann verlassen haben. David Rohr gibt sich überzeugt, dass die abgewanderten Spieler ersetzt werden können. Neben gezielten externen Verstärkungen sollen auch vermehrt ambitionierte Spieler aus der zweiten Mannschaft in der 2. Liga auflaufen. WM

www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour