SC Worb: Zurück in der 2. Liga

Mit 17 Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 68:22 gelang der 1. Mannschaft des Sportclubs Worb der Wiederaufstieg in die 2. Liga. Der Vorsprung auf die hartnäckigsten Verfolger vom FC Goldstern betrug zu Saisonende fünf Punkte. Das bisher letzte 2.-Liga-Spiel bestritten die Worber im Sommer 2012, bevor sie in die 3. Liga abstiegen. Ein weiterer Abstieg führte die Mannschaft gar in die 4. Liga, aus der sie erst im Sommer 2019 in die 3. Liga zurückkehrte.

Innert kurzer Zeit gelang es dem Trainerduo Cagtay Iric und Mustafa Tiryaki eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, die trotz einem tiefen Durchschnittsalter souverän aufspielte. Um auch eine Liga höher mithalten zu können, trainiert die Mannschaft in der Vorbereitung wöchentlich drei Mal. Während der Saison soll der Montagabend zum Auslaufen und für taktische Übungen genutzt werden. Das Kader konnte bisher mit folgenden Zugängen ergänzt werden: Ali Mehdi und Murat Tiryaki (beide Bosporus), Dejan Kuzmanovic (FC Muri-Gümligen), Elyas Shingari (Esperia) und Angel Zafirov (FC Solothurn/FC Kirchberg). Als Abgang ist Mattia Alvarez zu verzeichnen, der zum FC Herzogenbuchsee zurückkehrt. Der Trainer- und Betreuerstab, dem Linda Hürst als Masseurin bereits seit der vergangenen Rückrunde angehört, bleibt unverändert. Das Ziel in der neuen Umgebung ist ein Platz im Mittelfeld. «Wir sind uns der grossen Herausforderung bewusst, die in der starken Gruppe auf die Mannschaft wartet», zeigt der abtretende Sportchef Marco Beck Respekt vor der Aufgabe. Mit einem grossen Kader will man aber alles dafür tun, das gesetzte Ziel zu erreichen. Um die ersten 2.-Liga-Punkte geht es für die Worber am 12. August um 16 Uhr im Heimspiel gegen den FC Belp.

Im Clubvorstand wird David Rohr künftig den Posten des Sportchefs bekleiden. Der bisherige Sportchef Marco Beck bleibt jedoch für die 1. Mannschaft verantwortlich und konzentriert sich nur noch auf diese Aufgabe. Neu im Vorstand ist zudem Michael Schenk als Leiter Marketing. WM

www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.