SC Worb: Zurück in der 2. Liga

Mit 17 Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 68:22 gelang der 1. Mannschaft des Sportclubs Worb der Wiederaufstieg in die 2. Liga. Der Vorsprung auf die hartnäckigsten Verfolger vom FC Goldstern betrug zu Saisonende fünf Punkte. Das bisher letzte 2.-Liga-Spiel bestritten die Worber im Sommer 2012, bevor sie in die 3. Liga abstiegen. Ein weiterer Abstieg führte die Mannschaft gar in die 4. Liga, aus der sie erst im Sommer 2019 in die 3. Liga zurückkehrte.

Innert kurzer Zeit gelang es dem Trainerduo Cagtay Iric und Mustafa Tiryaki eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, die trotz einem tiefen Durchschnittsalter souverän aufspielte. Um auch eine Liga höher mithalten zu können, trainiert die Mannschaft in der Vorbereitung wöchentlich drei Mal. Während der Saison soll der Montagabend zum Auslaufen und für taktische Übungen genutzt werden. Das Kader konnte bisher mit folgenden Zugängen ergänzt werden: Ali Mehdi und Murat Tiryaki (beide Bosporus), Dejan Kuzmanovic (FC Muri-Gümligen), Elyas Shingari (Esperia) und Angel Zafirov (FC Solothurn/FC Kirchberg). Als Abgang ist Mattia Alvarez zu verzeichnen, der zum FC Herzogenbuchsee zurückkehrt. Der Trainer- und Betreuerstab, dem Linda Hürst als Masseurin bereits seit der vergangenen Rückrunde angehört, bleibt unverändert. Das Ziel in der neuen Umgebung ist ein Platz im Mittelfeld. «Wir sind uns der grossen Herausforderung bewusst, die in der starken Gruppe auf die Mannschaft wartet», zeigt der abtretende Sportchef Marco Beck Respekt vor der Aufgabe. Mit einem grossen Kader will man aber alles dafür tun, das gesetzte Ziel zu erreichen. Um die ersten 2.-Liga-Punkte geht es für die Worber am 12. August um 16 Uhr im Heimspiel gegen den FC Belp.

Im Clubvorstand wird David Rohr künftig den Posten des Sportchefs bekleiden. Der bisherige Sportchef Marco Beck bleibt jedoch für die 1. Mannschaft verantwortlich und konzentriert sich nur noch auf diese Aufgabe. Neu im Vorstand ist zudem Michael Schenk als Leiter Marketing. WM

www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour