Renate Kormann (li) und Cony Harvey (re) freuen sich auf den Tag der Frau. Bild: AW

Interkultureller Treffpunkt Worb: Das Frausein feiern!

Unter dem Motto «Wir feiern den Stolz und die Freude, eine Frau zu sein» begeht der Interkulturelle Treffpunkt für Frauen dieses Jahr den internationalen Tag der Frauen am 8. März. Geplant ist ein fröhlich-buntes Fest mit Workshops, internationalen Köstlichkeiten, Musik und Tanz. Alle Frauen sind willkommen.

Seit 1911 wird der Internationale Tag der Frauen begangen, um die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung zu feiern und um die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten zu richten. Auf die politische Untermalung, die der Frauentag oft hat, soll beim Fest des Interkulturellen Treffpunkts verzichtet werden. «Wir wollen das Frausein feiern und machen eine Party von Frauen für Frauen», wie Cony Harvey, Praktikantin in Sozialarbeit und Hauptorganisatorin, sagt. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Workshops. Am Stand des Hilfswerks Maisha Mema, das in Kenia unter anderem ein Nähatelier, sowie eine Nähschule betreibt, können Abschminkpads genäht werden, die Kosmetikerin Deidy Carrasco bietet Gesichtsanalysen an, zudem wird es einen Workshop für Nordic Walking und Line Dance geben und eine Lastwagenfahrschülerin wird von ihren Erfahrungen berichten. Als Festrednerinnen geladen sind Elizabeth Rivas, Sozialarbeiterin aus der Dominikanischen Republik, und eine tamilische Frauengruppe. Abgerundet wird das Programm mit einem Kunstprojekt, das die Künstlerin Banu Kalmaz vor Ort realisieren wird, sowie mit Musik und Tanz. Für Renate Kormann, Sozialarbeiterin in der Pfarrei St. Martin, ist das Fest zum Frauentag eine Premiere. «Mir war der internationale Frauentag nicht sehr bewusst. Ich wurde von Migrantinnen darauf aufmerksam gemacht, dass der 8. März in ihren Communities gefeiert wird. Eine Tradition, die man übernehmen kann, wie ich finde.»

Für das Buffet werden die Teilnehmerinnen des Festes gebeten, Essen zum Teilen mitzubringen, eine Kindebetreuung wird es nicht geben. «Das Fest soll alleine für die Frauen sein», sagt Cony Harvey lachend. Das Frauenfest vom 8. März ist kostenlos, freiwillige Spenden sind jedoch willkommen. AW

Das Fest zum Internationalen Frauentag findet am Freitag, 
8. März 2024 ab 18 Uhr im Saal der Kirche St. Martin, Bernstrasse 16 in Worb statt.

Anmeldung:
constanza.harvey@kathbern.ch oder Mobile 077 446 58 24

Weiter Infos:
www.worbinterkulturell.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.

Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.