Das Theaterensemble der Seniorenbühne Worb probt für «Verchleidet». Bild: S. Mathys

Seniorenbühne Worb: «Verchleidet» – eine turbulente Komödie

Die Seniorenbühne, eine Sparte des VSeSe Worb, führt in diesem Jahr eine Komödie um einen Bundesrat auf, der für eine Weile aus dem Rampenlicht verschwinden will. Das fünfzehnköpfige Ensemble unter der Regie von Therese Wittwer-Liechti spielt eine unterhaltsame Komödie, die mit aktuellen Themen und scharfsinnigen Dialogen das Publikum zu unterhalten weiss. 

 «Schluss, aus, Ende, ich habe genug. Ich bin der Clown im Bundeshaus. Der eine will Geld, der andere mehr Subventionen, der Dritte will mich als Gastredner und der Vierte will mich nicht sehen.» So teilt Bundesrat Oskar Wyss seiner Frau und seinen beiden Töchtern mit, dass er für eine Woche allein verreisen möchte – und zwar inkognito. Seine Familie soll erst später nachkommen. Doch Wyss, der sich kurzerhand in Oski Schwarz umbenennt und im Bergdorf Schattenbühl einfach nur ausspannen will, merkt schnell, dass sein Plan alles andere als reibungslos verläuft. Statt der erhofften Ruhe erwartet ihn im Dorf reges Treiben: Die Bewohner haben Wind davon bekommen, dass ein Bundesrat das Dorf besuchen will, und bereiten einen gebührenden Empfang für den hohen Gast vor. Was sie nicht wissen: Der Gast ist längst unter ihnen. Der vermeintliche Fremde, der ganz offensichtlich ein Gespür für Politik hat, wird prompt in die Vorbereitungen einbezogen – und hilft unwissentlich, seinen eigenen Empfang zu organisieren. Turbulenzen sind vorprogrammiert, und das unausweichliche Chaos macht diese Komödie von Nicolas Russi zu einem humorvollen Vergnügen.

Generationenübergreifende Zusammenarbeit
Das Theater-Ensemble gibt es seit beinahe 25 Jahren, es besteht aus Senioren, die sich mit den Aktivitäten rund ums Theater geistig und körperlich fit halten. Zum vierten Mal leitet Therese Wittwer-Liechti das Ensemble. Die Gruppe arbeitet zudem generationenverbindend, indem immer wieder junge Spielerinnen oder Musiker für laufende Projekte ins Ensemble geholt werden. Für die musikalische Umrahmung am Empfang des Bundesrates in «Verchleidet» sorgen die Kinder des Kinderchores der Musikschule Worblental/Kiesental unter der Leitung von Brigitte Wullimann sowie Sängerinnen des VSeSe-Chores unter der Leitung von Elvino Arametti. Die Seniorenbühne hat ein treues, altersdurchmischtes Publikum, das sich auf eine turbulente, unterhaltsame Aufführung freuen darf. KS

«Verchleidet»

Bärensaal Worb

– Fr., 28. Februar 2025, 20 Uhr Première
– Sonntag, 2. März 2025, 17 Uhr
– Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr
– Mittwoch, 12. März 2025, 14 Uhr
– Freitag, 14. März 2025, 20 Uhr Dernière

Eintritt Erwachsene CHF 28.– Kinder unter 16 J. CHF 12.–

Online: www.vseseworb.ch
Telefon: 079 220 94 71 
oder Abendkasse

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour