Sicherheit mit dem ­Fahrrad

Seit längerer Zeit beschäftigt mich die Sicherheit mit dem Fahrrad. Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. Einerseits fällt mir auf, dass viele Fahrradfahrende sich nicht richtig verhalten im Kreisverkehr. Bitte schaut euch doch den Link www.tcs.ch an «Wie fährt man in einem Kreisel». Des Weiteren gibt es für mich zu wenig Fahrradstreifen in der Gemeinde Worb. Die Strecke zwischen Rüfenacht «Worbstrasse» nach Langenloh hat keinen Fahrradstreifen. Tagsüber hat es auf dieser Strecke sehr viel Verkehr mit einigen Lastwagen. Das ist sehr unangenehm für Fahrradfahrende, wenn diese, häufig mit sehr geringem Abstand, vorbeifahren. Auch bei der Richigenstrasse «Garage Wüth­rich bis zum Rössli Richigen» existiert kein Fahrradstreifen.  Am schlimmsten finde ich die Trimsteinstrasse Richtung Trimstein. Auf dieser Strecke sind Familiengärten sowie der Fussballplatz «Niederhaus» der Feminakickers. Es gibt weder ein Trottoir noch einen Fahrradstreifen. Zudem endet die 40er Zone vor den Familiengärten. Somit darf der nachfolgende Abschnitt mit 80 km/h befahren werden. Wir haben nun seit zwölf Jahren eine Parzelle bei den Familiengärten. Eigentlich möchte ich den Weg zum Garten mit den Kindern zu Fuss oder mit dem Fahrrad bestreiten, aber unter diesen Umständen ist das einfach gefährlich. Aufgrund der aktuellen Treibstoffpreise werden sicher einige diesen Weg mit Fahrrad oder gar zu Fuss in Angriff nehmen. Es wäre aus meiner Sicht dringend zu überdenken, die 40er Zone bis nach Trimstein zu erweitern. Ich wünsche mir, dass die Gemeinde Worb den Fahrradstreifen sowie den Trottoirs mehr Aufmerksamkeit schenkt und die Geschwindigkeit an der genannten Strecke anpasst.

2209_Politforum-SVP-Porträt-Sybille-Wenger

Sybille Wenger,
SVP, Mitglied Bildungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour