2303_Sport-SC-Worb-Batuhan-Ergül
Penalty-Killer Batuhan Ergül. Bild: zvg

Sportclub Worb: Gut vorbereitet in die Rückrunde

Die für die sportlichen Belange der ersten Mannschaft des SC Worb Verantwortlichen sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der vergangenen Herbstrunde. Dies verwundert nicht weiter, führt die Mannschaft doch die Tabelle mit einem Vorsprung von sechs Punkten an. Sportchef Marco Beck freut sich auch über den Umstand, dass der Verein in der Gemeinde Worb und im Raum Bern wieder mehr Aufmerksamkeit erweckt. So hat sich die Zuschauerzahl bei den Heimspielen gegenüber der Vorsaison fast verdoppelt.

Die auf Saisonbeginn hin vorgenommene Kadererweiterung hat den gewünschten Konkurrenzkampf gebracht. Marco Beck weist auch auf die nach seiner Beurteilung gesunde Mischung von in Worb ausgebildeten Spielern und auswärtigen Akteuren hin. Rund zwei Drittel des Kaders hat bereits die Juniorenzeit in Worb verbracht. Kurzfristiges Ziel von Trainer Cagtay Iric ist, die Mannschaft optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Um dies zu erreichen, wurde hart und gezielt an der Kondition gearbeitet. Mit einem Trainingslager in der Türkei wurde die Vorbereitung abgerundet. Mit körperlicher Fitness und einer guten Stimmung im Team wird eine erfolgreiche Rückrunde angestrebt. Im Kader sind im Hinblick auf die Rückrunde die Abgänge von Flavio Cutrone (AS Italiana) und Luca Ordinelli (2. Mannschaft) zu verzeichnen. Auch nicht mehr dabei sind Petrit Maksutaj und Pascal Müller, die ihre Fussballschuhe aus beruflichen Gründen an den berühmten Nagel hängen. Neu für den SC Worb spielen Mattia Alvarez (bisher FC Herzogenbuchsee), Recep Selker (Torhüter, FC Bosporus), Jonathan Benkert (FC Wabern), Edon Ramadani (FC Münsingen) und Zemichael Abebaw (FC Ostermundigen). WM

5 Fragen an Torhüter Batuhan Ergül

Torhüter Batuhan Ergül, 25-jährig, hat mit seinen Leistungen einiges dazu beigetragen, dass die Worber die Tabelle anführen. Hervorgetan hat er sich vor allem in den Momenten, in denen er als Penaltykiller auftrat. Sieben von acht auf das durch ihn gehütete Tor geschossene Elfmeter hat er abgewehrt, eingeschlossen drei Elfmeter im Penaltyschiessen im Berner Cup gegen den FC Schwarzenburg.

Wieso bist du Torhüter geworden?
Durch puren Zufall. Angefangen habe ich meine Juniorenzeit als Stürmer. Ich und der Trainer merkten aber bald, dass ich nicht der grossartige Läufer bin, und so rutschte ich nach hinten in die Verteidigung. Den Stürmern das Leben schwer zu machen hat mir sehr gut gefallen. Als dann einmal kein Torhüter zur Verfügung stand, wurde ich zwischen die Pfosten gestellt und dort hat es mir so gut gefallen, dass ich von da an als Torhüter spielte.

In welchem Verein wurdest du zum Torhüter ausgebildet?
Mein erster Verein war der FC Ostermundigen. Von dort kam ich in die Mannschaften U12 bis U15 von Bern-West. Anschliessend spielte ich bei YB bis in die U21. Weitere Stationen waren der FC Münsingen, FC Bern, FC Bosporus , FC Muri-Gümligen und nochmals FC Bosporus, bevor ich im letzten Sommer zum SC Worb wechselte. Bei jedem Verein konnte ich etwas lernen und mich entwickeln.

Hast du ein sportliches Vorbild?
Ich habe bisher noch kein Vorbild gefunden. Natürlich wäre es schön, sich an einem Idol orientieren zu können, aber bisher hat mich noch niemand zu 100 % überzeugt.

Welches Geheimnis steckt hinter deiner Fähigkeit, Elfmeter abzuwehren?
Ich wähle meine Position im Tor so, dass der Schütze zu wissen glaubt, in welcher Ecke er die grössere Erfolgschance hat. Anschliessend gilt es für mich nur noch, den Schützen zu beobachten und blitzschnell in die entsprechende Ecke zu tauchen.

Welche sportlichen Ziele strebst du an?
Mein Ziel ist es, stetig Fortschritte zu machen, auch wenn das mit 25 Jahren nicht mehr so einfach ist wie mit 18 oder 19 Jahren. Ich möchte aber meine Grenzen als Torhüter schon noch weiter ausreizen. Dies motiviert mich auch, an spielfreien Wochenenden am Sonntag in der Frühe zusammen mit dem Torhütertrainer auf dem Worbboden zu trainieren. Interview: WM

Infos und Spielplan
www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.