Sternenmatt – Überbauung

Die Gemeinde Worb ist in der glücklichen Lage, im Zentrum eine zusammenhängende Zone für öffentliche Nutzung zu besitzen.

Mit der geplanten Überbauung soll nun ein grosser Teil dieser ZöN zu Bauland umgezont werden. Die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehende Grünfläche macht nur noch einen Bruchteil der heutigen Gesamtfläche aus.

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich die Gemeinde Worb im Interesse ihrer Bürgerinnen und Bürger unbedingt dafür einsetzen muss, auf die Umzonung zu Bauland zu verzichten. Andernfalls müssen sich die verantwortlichen Behörden darüber im Klaren sein, dass sie dieses Juwel im Ortsbild wie «Grossmutters Tafelsilber» leichtfertig verscherbeln – unwiderruflich. Das Übernehmen von Verantwortung gegenüber kommenden Generationen fällt dahin.

Der Richtplan der Gemeinde verlangt, dass Parkanlagen zu erhalten, ja sogar aufzuwerten sind. Die geplante Zonenplanänderung tritt dieses Versprechen mit Füssen und muss meiner Überzeugung nach unbedingt verhindert werden. 

Christoph Lerch, Rubigen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour