Suffizienz-Tipp 11 – Familiengärten

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Der nächste Frühling kommt bestimmt und damit vielleicht auch der Wunsch nach selbst kultiviertem Gemüse und Beeren auf dem Teller. Wer sich bewusst mit saisonalen und regionalen Produkten ernährt und Fleisch sowie Milchprodukte massvoll konsumiert, schont das Klima und die natürlichen Ressourcen. Zudem steigert ein bewusster Konsum die Wertschätzung der Lebensmittel und ist das beste Mittel gegen Food Waste. Falls Sie keinen eigenen Garten besitzen, gibt es in Worb verschieden Garten-Alternativen:

Familiengärten in Worb
Die «Familiengärten Worb» mit 98 Gartenparzellen befinden sich an der Trimmsteinstrasse in Worb. Auch der «Gartenverein Länggässli Worb» und die «Familiengärten Rüfenacht» bieten Parzellen zum Gärtnern an. Die jeweiligen Kontaktangaben sind auf der Worber Website www.worb.ch im Vereinsverzeichnis zu finden. 

Gemeinschaftsgarten Sonnhalde
Auf der Sonnhalde besteht ein offener Gemeinschaftsgarten für die ganze Nachbarschaft. Der Garten wird nach Permakultur-Grundsätzen aufgebaut und es werden Setzlinge gezogen und Kompost und Pflanzenkohle selbst hergestellt. Alle, die gerne mitmachen wollen, können sich unter https://gemeinschaftsgarten-sonnhalde.ch
informieren.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.