Suffizienz-Tipp 4 – Teilen und ausleihen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Teilen und ausleihen

Bereits im März-Tipp konnten verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie und was man in und um Worb teilen und ausleihen kann.

Mobilität
Auch im Mobilitätsbereich gibt es diesbezüglich viele Angebote. In Worb besteht zurzeit ein Mobility-Standort mit zwei Personenfahrzeugen. In Gümligen steht auch ein Transporter zur Verfügung. Private Autos können über 2em.ch gemietet werden. Die Gemeinde Worb sponsert zudem ein Lastenfahrrad, welches über carvelo2go.ch zu einem günstigen Preis reserviert werden kann.

Ludothek
Kinder freuen sich über einen Ausflug nach Münsingen. Dort stehen über 1400 Spiele und Spielgeräte in der Ludothek an der Schlossstrasse 5 zur Ausleihe bereit.

Räume
Auch Räume kann man gemeinsam nutzen. Über das Raumreservationssystem auf www.worb.ch können diverse Schulräumlichkeiten gemietet werden. Auch die Kirchgemeinden stellen ihre Räumlichkeiten der Öffentlichkeit auf Anfrage zur Verfügung.

Weshalb sollte man teilen?
Teilen oder ausleihen schont unsere weltweiten Ressourcen.
Die soziale Interaktion im Quartier nimmt zu.
Nutzen statt Besitzen spart Platz und Kosten.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.