Suffizienz-Tipp 1

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Konsumgüter reparieren, anstatt Sie wegzuwerfen
Alte Bücher, gut erhaltene Kleidung, nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte …
Bitte nicht wegwerfen! Es gibt so viele Möglichkeiten diesen Konsumgütern zu einem längeren Leben zu verhelfen und damit ein wichtiges Zeichen gegen die Wegwerfmentalität zu setzen. Suffizienz bedeutet ressourcenschonendes Leben. Natürliche Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar. Es ist wichtig, diese so weit als möglich zu schonen. Denn auch in Zukunft möchten alle Menschen essen, schlafen, mobil sein und Spass haben. 
Auf www.reparaturfuehrer.ch findet man Reparatur-Profis aus der Region. Reparieren vermindert die Abfallmenge und ist oft günstiger als das Neukaufen. In Repair Cafés kann man defekte Dinge gemeinsam mit Profis kostenlos oder günstig instand stellen. Auf www.repair-cafe.ch
findet man ganz einfach ein Repair-Café in der Nähe. Auch in Worb wurden schon Repair-Cafés von Gleis2 Sozialwerk durchgeführt. In Stettlen und Grosshöchstetten finden sie regelmässig statt. 
In der Quartierwerkstatt Viktoria kann man sich unter www.quartierwerkstatt-viktoria.ch einen Platz reservieren und gleich darauf selbst mit dem Flicken loslegen. Die Werkstatt ist jeweils donnerstags von 18 bis 21 Uhr betreut und offen für Nichtmitglieder (Tarif: CHF 10.–/angefangene Stunde). In dieser Zeit können auch Mitglieder die Werkstatt benutzen, welche von Fachpersonen unterstützt werden möchten. Repair-Cafés und offene Werkstätten fördern die Integration sowie den gesellschaftlichen Austausch und leisten einen wichtigen Beitrag für ein suffizientes Leben.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.