Nun entscheidet das Publikum, ob die Küche «Urbana Octo» die schönste im Land ist. Bild: R. Trachsel

Swiss Kitchen Award 2025: Stucki Küchen AG im Final

Alle zwei Jahre kürt der Branchenverband der Küchenbauer Küchen Schweiz die schönste Küche und den besten Küchenumbau. Mit ihrer Küche «Urbana Octo», die in Wichtrach verbaut worden ist, hat sich die Stucki Küchen AG, Rüfenacht, nach dem Urteil der Fachjury für den Final qualifiziert. Jetzt entscheidet auch das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnen soll.

Küchen Schweiz will gemäss ihrer Homepage mit dem Swiss Kitchen Award den Schweizer Küchenbau in seiner hohen Qualität abbilden und dem Schweizer Konsumenten näherbringen. Diese Chance haben heuer 78 Unternehmen und Architekturbüros genutzt und ihre Projekte eingegeben. Die aus fünf Fachleuten bestehende Jury hat eine Vorauswahl getroffen und 16 Projekte in den beiden Kategorien «schönste Küchen» und «bester Küchenumbau» für die finale Abstimmung ausgesucht.

Mit der Qualifikation für die Publikumsabstimmung, die noch bis am 12. Oktober läuft, hat die Stucki Küchen AG die Chance, einen der insgesamt acht Preise zu gewinnen. Pro Kategorie wird je ein Award der Fachjury sowie jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnung erteilt.

Die Stucki Küchen AG hat mit ihrer Küche «Urbana Octo» überzeugt. Diese wird beschrieben als räumliches und gestalterisches Herzstück im Zentrum eines grosszügig konzipierten Neubaus. Sie bildet nicht nur den funktionalen Mittelpunkt, sondern auch den sozialen Treffpunkt im Haus, eingebettet in ein Raumkonzept, das bewusst auf Offenheit, Volumen und Loftcharakter setzt.

Nun entscheidet das Publikum, welche Küche als die schönste im Land ausgezeichnet wird. Das Voting erfolgt online. Unter den Teilnehmenden wird eine Quooker-Armatur im Wert von CHF 4000.– verlost. Die Preisverleihung wird am 13. November erfolgen.

Die Stucki Küchen AG bietet neben ihrem Spezialgebiet, dem Küchenbau, mit ihren rund 35 Mitarbeitenden auch allgemeine Schreinerarbeiten an, baut Bäder und fertigt Möbel für den Wohnbereich an. Eine umfassende Beratung ihrer Kundschaft gehört zum Service. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.