Anette Keo-Schlosser und Daphnée Büchler-Hahnloser bringen Kunst, Kultur und Kulinarik nach Worb. Bild: KS

Teehaus «Magnolia»: Ein Stück Weltkultur für Worb

Das ehemalige Restaurant Kreuz in der Worber Kreuzgasse ist in den vergangenen Jahren umsichtig renoviert und als Wohnhaus wiedereröffnet worden. Mehrere junge Familien mit kleinen Kindern haben mitten im Dorfzentrum Einzug gehalten. Das denkmalgeschützte Gebäude mit seinen charmanten Innenräumen wird zukünftig zwei seiner schönsten Räume für alle öffnen: Ein Teehaus mit vegetarischem Angebot und Workshops in den Bereichen Kunst, Kultur und Kulinarik für jedes Alter bereichern ab Mai das kulturelle Leben unserer Gemeinde. Anette Keo-Schlosser und Daphnée Büchler-Hahnloser realisieren mit diesem Projekt gemeinsam und mit grosser Leidenschaft ihre langgehegten Ideen.

Die Worber Künstlerin und Gartendesignerin mit asiatischen Wurzeln, Anette Keo-Schlosser alias Ana Teh, nutzt zwei grosse, denkmalgeschützte Räume im Erdgeschoss als Atelier. Durch das ausgewogene, sanfte Licht und den charmanten Altbaustil eignen sie sich hervorragend für das kreative Schaffen, sowohl für das Malen und Gestalten als auch für das Kochen, denn in einem der Räume ist eine Küche eingebaut. So kam der kreativen Worberin die Idee eines Teehauses, das einmal pro Woche am Freitag vegetarische Kleinigkeiten und Afternoon Tea anbietet. «Ich liebe die Auseinandersetzung mit Gärten und Kunst, zudem ist Kochen meine grosse Leidenschaft. Es ist mir ein Anliegen, meine Gäste von meiner internationalen vegetarischen Küche und dem Teeangebot zu überzeugen, und gleichzeitig Einblick in mein aktuelles künstlerisches Schaffen zu geben», meint Anette Keo, die Germanistik, Kunstgeschichte und Sinologie studiert hat und in verschiedensten Berufen wie Gartengestaltung praktische Erfahrungen sammeln konnte. Sie möchte in ihren Workshops die Freude am Kochen und Gestalten weitergeben.

Die geplanten künstlerischen Workshops werden von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Daphnée Büchler-Hahnloser angeboten. Sie hat griechische Wurzeln und hat bereits Workshops für Kinder und Erwachsene im Centre PasquArt und Museum Neuhaus in Biel, wie auch im Sensler Museum in Tafers durchgeführt. Neben dem Bachelor in Modern and Contemporary Art sowie Decorative and Fine Art verfügt sie über eine Ausbildung zur Kleinkinderzieherin. Sie plant, jeweils mittwochs künstlerische Workshops für Kinder ab dem Vorschulalter anzubieten, abends wird es entsprechende Angebote für Erwachsene geben. In ihrem Programm werden kreative Kurse zu Kunstrichtungen und Kunstgeschichte sowie Literatur, Musik und Sprachen angeboten, welche die Freude an der eignen Kreativität vermitteln möchten. 

Kunst, Kultur, Kulinarik: Mit diesem Motto möchten die beiden innovativen Frauen kreativ und kulturell begeisterte Menschen jeden Alters ansprechen, die sich kulinarisch verwöhnen lassen wollen. «Wir wollen einen Ort der Begegnung, des Genusses, der Freude und der Kreativität schaffen, und so ein Stück Weltkultur nach Worb bringen», so die künstlerisch engagierten Frauen. Am 1. und 3. Mai sind zwei Tage der Offenen Tür geplant. Das Kursprogramm und die Öffnungszeiten des Teehauses können auf der Homepage in Erfahrung gebracht werden. KS

Tage der Offenen Tür

Magnolia, Kreuzgasse 4, Worb

Mittwoch, 1. Mai 2024, 
14–17 Uhr
Einblicke in die Workshops

Freitag, 3. Mai 2024, 
14–17 Uhr
Essen und Teekultur

www.magnolia-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour