2506_Worber-Kopf-Anita-Bachmann
Anita Bachmann zeigt ihre Bilder. Bild: zvg

Teehaus Magnolia: Fotoausstellung Frauen-Fussball 2:0

In diesem Sommer steht der Frauenfussball im Rampenlicht, denn die Frauen-EM 2025 findet dieses Jahr in der Schweiz statt und ist daher in den Medien so präsent wie nie zuvor. Mit grosser Leidenschaft treiben Frauen und Mädchen seit Jahren den Teamsport, so auch in Worb. Die «Femina Kickers Worb» sind ein unabhängiger Frauenfussballverein, dynamisch, engagiert und zukunftsgerichtet. Dies erkannte auch Anita Bachmann, Fotografin und Journalistin aus Worb. Sie fand: Höchste Zeit, den Verein in einer Fotoausstellung entsprechend zu würdigen.

Anita Bachmann hat den Frauenfussballverein Femina Kickers Worb über ein Jahr hinweg mit der Kamera begleitet. Der Worber Verein, gegründet 2006, zählt heute rund 200 Spielerinnen in zehn Teams und gilt als einer der grössten unabhängigen Frauenfussballclubs der Schweiz. Obwohl die Femina Kickers oft auf dem Nebenplatz spielen, beeindruckt der Verein durch grosse Leidenschaft und Engagement. Der Zusammenhalt im Verein und der Spirit des Frauenfussballs werden in der Ausstellung im Teehaus Magnolia an der Kreuzgasse 4 in Worb sichtbar. Die entstandenen Bilder zeigen eindrucksvoll die Dynamik und Faszination des Frauenfussballs: harte Zweikämpfe, elegante Technik und viele Emotionen auf dem Platz, aber auch die freundschaftlichen Beziehungen und den starken Gemeinschaftssinn innerhalb des Vereins. Anita Bachmann dokumentierte nicht nur Spiele und Trainings, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen, etwa in die Garderoben vor dem Testspiel.
Mit dieser fotografischen Annäherung rückt die Ausstellung den Frauenfussball in den Mittelpunkt, lebendig, authentisch und voller Energie. KS

2506_Kultur-Teehaus-Magnolia-Foto-2
Teamgeist auf dem Spielfeld. Bild: A. Bachmann

Fotoausstellung Frauen-Fussball 2:0
20. Juni bis 4. Juli 2025


Donnerstag, 10 –14 Uhr
Freitag, 11.30 –17 Uhr
Freitag, 4. Juli, 11.30 –20 Uhr

Teehaus Magnolia, Kreuzgasse 4
www.magnolia-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour