Viel Beinarbeit, auch auf der Strecke durch Worb. Bild: zvg

Tour de Suisse 2025: Radsport vor der Haustüre

Die Tour de Suisse war seit 2010 drei Mal in Worb zu erleben. Zwei Mal handelte es sich um reine Durchfahrten (2010 Etappe von Schwarzenburg nach Wettingen und 2018 Etappe von Gansingen nach Gstaad). 2014 war Worb Austragungsort des Zeitfahrens. Nun wird die Tour de Suisse 2025 Worb am 16. Juni durchqueren.

Die Tour de Suisse der Männer findet heuer vom 15. bis 22. Juni statt, diejenige der Frauen vom 12. bis 15. Juni. Männer und Frauen befahren dabei unterschiedliche Strecken. Das Männerrennen wird Worb am Montag, 16. Juni auf der 2. Etappe von Aarau nach Schwarzsee passieren. Dies gibt Worberinnen und Worbern die Möglichkeit, etliche der weltbesten Radrennfahrer, die man meist nur im Fernseher bei der Arbeit sieht, in Aktion zu erleben.

Gemäss Marschtabelle wird der Renntross durchs Bigenthal über Walkringen–Enggistein nach Worb geführt. Via Bahnhofstrasse–Rubigenstrasse verlassen die Radrennfahrer unsere Gemeinde nach Worb SBB in Richtung Rubigen (Durchfahrtszeiten siehe Kasten). Die Strassen werden rund 10 Minuten vor der Durchfahrt gesperrt und wenige Augenblicke nach dem letzten Fahrer bzw. dem Besenwagen wieder freigegeben. Dafür zuständig sind die Sicherheitseskorte der Tour de Suisse sowie die Tour-Polizei.

Etwa eine Stunde vor dem Fahrerfeld passiert der FanConvoy mit rund 15 Fahrzeugen die Rennstrecke. Dabei werden Give-Aways verteilt (nicht geworfen). Da die Strecke zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesperrt ist, werden die Werbeartikel nur auf der in Fahrtrichtung rechten Strassenseite abgegeben. 

Radsportfans dürften am Strassenrand auf ihre Rechnung kommen. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die dem Radsport nicht viel abgewinnen können, empfiehlt es sich, die Rennstrecke zu den kritischen Zeiten grossräumig zu umfahren. WM

Vorgesehene Durchfahrtszeiten


Enggistein 14.36 Uhr
Worb (Löwen) 14.39 Uhr
Worb SBB 14.42 Uhr

Die angegebenen Zeiten können je nach Rennverlauf um 15 Minuten variieren.

www.tourdesuisse.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.