Viel Beinarbeit, auch auf der Strecke durch Worb. Bild: zvg

Tour de Suisse 2025: Radsport vor der Haustüre

Die Tour de Suisse war seit 2010 drei Mal in Worb zu erleben. Zwei Mal handelte es sich um reine Durchfahrten (2010 Etappe von Schwarzenburg nach Wettingen und 2018 Etappe von Gansingen nach Gstaad). 2014 war Worb Austragungsort des Zeitfahrens. Nun wird die Tour de Suisse 2025 Worb am 16. Juni durchqueren.

Die Tour de Suisse der Männer findet heuer vom 15. bis 22. Juni statt, diejenige der Frauen vom 12. bis 15. Juni. Männer und Frauen befahren dabei unterschiedliche Strecken. Das Männerrennen wird Worb am Montag, 16. Juni auf der 2. Etappe von Aarau nach Schwarzsee passieren. Dies gibt Worberinnen und Worbern die Möglichkeit, etliche der weltbesten Radrennfahrer, die man meist nur im Fernseher bei der Arbeit sieht, in Aktion zu erleben.

Gemäss Marschtabelle wird der Renntross durchs Bigenthal über Walkringen–Enggistein nach Worb geführt. Via Bahnhofstrasse–Rubigenstrasse verlassen die Radrennfahrer unsere Gemeinde nach Worb SBB in Richtung Rubigen (Durchfahrtszeiten siehe Kasten). Die Strassen werden rund 10 Minuten vor der Durchfahrt gesperrt und wenige Augenblicke nach dem letzten Fahrer bzw. dem Besenwagen wieder freigegeben. Dafür zuständig sind die Sicherheitseskorte der Tour de Suisse sowie die Tour-Polizei.

Etwa eine Stunde vor dem Fahrerfeld passiert der FanConvoy mit rund 15 Fahrzeugen die Rennstrecke. Dabei werden Give-Aways verteilt (nicht geworfen). Da die Strecke zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesperrt ist, werden die Werbeartikel nur auf der in Fahrtrichtung rechten Strassenseite abgegeben. 

Radsportfans dürften am Strassenrand auf ihre Rechnung kommen. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die dem Radsport nicht viel abgewinnen können, empfiehlt es sich, die Rennstrecke zu den kritischen Zeiten grossräumig zu umfahren. WM

Vorgesehene Durchfahrtszeiten


Enggistein 14.36 Uhr
Worb (Löwen) 14.39 Uhr
Worb SBB 14.42 Uhr

Die angegebenen Zeiten können je nach Rennverlauf um 15 Minuten variieren.

www.tourdesuisse.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour