Transparent den Weg ­ebnen – Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden

Die Sitzung vom Grossen Gemeinderat vom 6. Februar 2023 sollte ganz im Zeichen der Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden stehen, welches mit über 20 Millionen Franken das aktuell mit Abstand grösste Investitionsprojekt für die Gemeinde Worb darstellt. Obschon letztes Jahr bereits drei Kommissionen das Geschäft bearbeitet und für den Gemeinderat politisch vorbereitet hatten und am 30. Januar 2023 eine Orientierung für die Parlamentarier angeboten wurde, wollte man zu diesem Thema noch keine Debatte im GGR führen. Die bürgerlichen Parteien beantragten eine Verschiebung des Geschäfts, um Gespräche mit den anderen Parteien zu suchen. Dieser Antrag wurde knapp angenommen. Nach der entsprechend verkürzten GGR-Sitzung diskutierten die Parlamentarier abseits der Öffentlichkeit und Medien, ohne Gemeinderat und ohne Fachleute ihre Anliegen und Fragen, welche nun der Verwaltung zugestellt werden sollen. Dieses Vorgehen erachten wir als sehr eigenartig. Für uns unverständlich, weshalb die Diskussion nicht im Rahmen einer ordentlichen GGR-Sitzung geführt wird. Das ist doch Sinn und Zweck des Parlamentsbetriebs in einer Demokratie, damit auch die Öffentlichkeit und Medien, die Exekutive und die Fachleute die geäusserten politischen Überlegungen der Parteien nachvollziehen können. Das Vorgehen zeigt jedenfalls geringe Wertschätzung gegenüber den Personen, welche das Geschäft mit viel Aufwand rechtzeitig vorbereitet haben. 

Nun gilt es aber vorwärts zu schauen. Wir müssen jetzt transparent den Weg ebnen, um das fast 50 Jahre alte Oberstufenzentrum kosteneffizient und bedarfsgerecht zu sanieren, damit wir diese «indirekte Schuld» für den Werterhalt dieses Schulhauses nicht noch länger vor uns herschieben und den nächsten Generationen auflasten.

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin,
Mitglied des GGR 
und der Bildungskommission 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour